User Online: 4 |
Timeout: 22:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Fachhochschule
bietet
ein
neues
Studienfach
an:
Nachhaltige
Energiesysteme.
Überschrift:
Nachhaltige Energiesysteme
Zwischenüberschrift:
Neues Fach an der Fachhochschule
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
dem
Studienangebot
"
Nachhaltige
Energiesysteme"
,
das
zum
kommenden
Wintersemester
startet,
reagiert
die
Fachhochschule
Osnabrück
auf
die
steigende
Nachfrage
nach
entsprechenden
Spezialisten
in
diesem
Bereich.
Mit
dem
Fach,
das
in
dem
Bachelor-
Studiengang
"
Verfahrenstechnik"
angesiedelt
ist,
spezialisieren
sich
die
Studierenden
auf
Anlagen,
die
auf
erneuerbare
Energien
ausgerichtet
sind,
wie
Biogas-
,
Windkraft-
und
Solarenergie-
Anlagen.
Ein
weiterer
Schwerpunkt
ist
die
Herstellung
und
Verwendung
von
Ersatzbrennstoffen,
zum
Beispiel
Biokraftstoffe.
"
Die
wachsenden
Erdgas-
und
Erdölpreise,
der
geplante
Ausstieg
aus
der
Atomenergie
und
das
politische
Ziel,
Deutschland
unabhängiger
von
Energielieferungen
aus
dem
Ausland
zu
machen
–
all
diese
Faktoren
erklären,
warum
die
erneubaren
Energien
heute
so
wichtig
sind"
,
sagt
der
Studiendekan
Prof.
Dr.
Frank
Helmus.
Der
Bedarf
an
Spezialisten
auf
diesem
Gebiet
sei
in
Deutschland
bei
weitem
nicht
gedeckt.
Studierende,
die
sich
nicht
auf
einen
speziellen
Bereich
festlegen
möchten,
studieren
die
Fachrichtung
"
Allgemeine
Verfahrenstechnik"
.
Absolventen
können
überall
dort
tätig
werden,
wo
Rohstoffe
aufbereitet
werden:
Bei
der
Herstellung
von
Baustoffen,
in
der
Nahrungsmittelindustrie,
in
der
Chemie,
Energietechnik
und
der
Umwelttechnik.
Für
die
angehenden
Verfahrenstechniker
stehen
zunächst
Mathematik,
Physik,
Chemie,
aber
auch
Statik,
Festigkeitslehre
und
Thermodynamik
auf
dem
Stundenplan.
Später
erlernen
sie
vertieft
mechanische,
chemische,
thermische
oder
biologische
Verfahrenstechnik.
Projektmanagement,
Betriebswirtschaftslehre
und
technische
Kommunikation
auf
Englisch
runden
das
Angebot
ab.
Großer
Wert
wird
auf
Projektarbeit
gelegt.
Bewerbungsschluss
für
den
Studiengang
ist
am
15.
Juli.
Weitere
Infos
unter
www.ecs.fh-
osnabrueck.de
und
Tel.
05
41/
969-
29
34.