User Online: 2 |
Timeout: 01:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Stadtteiltreff
in
Atter
feierte
"
Tag
der
offenen
Tür"
.
Überschrift:
Buntes Treiben in Atter
Zwischenüberschrift:
Stadtteiltreff feiert Tag der offenen Tür – Kursangebote gut angenommen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Klassentreffen
und
Jubiläen
werden
hier
gefeiert,
der
Jugendausschuss
tagte
hier,
dazu
gibt
es
ein
umfangreiches
Kursangebot:
Der
Treffpunkt
Atterkirche
hat
sich
als
Anlaufstelle
etabliert.
Am
Samstag
stellte
der
Trägerverein
"
Wir
in
Atter"
seine
Arbeit
beim
Tag
der
offenen
Tür
vor.
Rückenfit,
Spanisch,
Computer,
dazu
der
Kinder-
und
Jugendtreff,
dies
alles
findet
in
der
mittlerweile
entwidmeten
Atterkirche
seinen
Platz.
Eine
im
wahrsten
Sinne
des
Wortes
genussvolle
Kostprobe:
Der
Frauenkochclub
kredenzte
den
Besuchern
Reitersuppe,
Waffeln,
Kaffee
und
Kuchen.
Vor
rund
drei
Monaten
hatte
der
Verein
mit
Vertretern
aus
Politik
und
Verwaltung
die
Einweihung
des
Treffpunkts
Atterkirche
gefeiert.
"
Jetzt
war
es
an
der
Zeit,
die
Türen
für
alle
zu
öffnen"
,
sagte
der
stellvertretende
Vorsitzende
Thomas
Kater.
Über
130
Mitglieder
gehören
dem
Verein
inzwischen
an.
Als
Zeichen
der
Zugehörigkeit
gibt
es
einen
Anstecker,
den
am
Tag
der
offenen
Tür
viele
Mitglieder
trugen.
Hierfür
war
extra
ein
neues
Logo
aus
der
Buchstabenkette
WIA
entwickelt
worden.
Ein
zentrales
Angebot
des
Treffpunkts
ist
der
Kinder-
und
Jugendtreff.
Entsprechend
waren
am
Samstag
viele
Programmpunkte
speziell
den
kleinen
Besuchern
gewidmet:
So
trat
etwa
Gaukler
Olaf
Pieper
auf,
Rolf
Zorn
und
seine
Tochter
Anja
Schuster
führten
das
Puppentheaterstück
"
Kasper
und
der
sprechende
Stein"
auf.
Außerdem
gab
es
eine
Kinderolympiade,
Kinderschminken
und
ein
Glücksrad.
Die
A-
cappella-
Spezialisten
"
Düte-
Siegel"
,
die
als
"
Atteraner
Superband"
angekündigt
worden
waren,
besangen
den
Stadtteil
mit
gerolltem
R
in
"
Wir
sind
stolz,
Atteraner
zu
sein"
.
Derzeit
planen
die
Vereinsmitglieder
das
Angebot
für
das
kommende
Quartal.
Dabei
steht
eines
schon
fest:
Es
wird
einen
Wettbewerb
geben.
Im
September
soll
der
Atteraner
Talentschuppen
stattfinden,
bei
dem
der
beste
Künstler
im
Stadtteil
gesucht
wird.
Autor:
hmd