User Online: 2 |
Timeout: 07:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Fledder,
Schölerberg
tagte.
Thema
war
auch
mangelnder
Platz
in
den
Kindergärten.
Überschrift:
Zu wenig Plätze in den Kindergärten
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein befürchtet Engpass
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
den
Osnabrücker
Kindertagesstätten
könnte
es
zu
Engpässen
kommen.
Der
städtische
Fachbereich
Kinder,
Jugendliche
und
Familie
erwartet
zunehmende
Anmeldezahlen.
Deshalb
beschäftigte
sich
jetzt
auch
das
Bürgerforum
Fledder,
Schölerberg
mit
dem
Thema.
Die
Befürchtung
des
dortigen
Bürgervereins:
Derzeit
fehlten
80
bis
100
Plätze.
"
Wir
waren
ein
wenig
erschrocken"
,
berichtete
Monika
Budke
vom
Bürgerverein
Schölerberg/
Fledder
über
Gespräche
mit
den
Kindergärten.
Die
Einrichtungen
hätten
mitgeteilt,
dass
sie
schon
eine
Reihe
von
Anfragen
hätten
ablehnen
müssen.
Betroffen
seien
auch
Familien,
die
nicht
die
Möglichkeit
hätten,
ihre
Kinder
zu
weiter
entfernten
Einrichtungen
zu
bringen.
Folge
der
Beitragsfreiheit
Laut
Verwaltung
gibt
es
im
Schölerberg
noch
einige
wenige
freie
Plätze.
Derzeit
würden
Gespräche
mit
den
Trägern
geführt,
teilte
Stadtrat
Karl-
Josef
Leyendecker
mit,
der
eine
Stellungnahme
von
Helmut
Tolsdorf,
Fachdienstleiter
Kinder,
verlas.
Der
Tenor:
Auch
gesamtstädtisch
"
verenge"
sich
die
Versorgung,
die
zusätzlichen
Anmeldezahlen
seien
auch
mit
dem
beitragsfreien
Kindergartenjahr
vor
der
Einschulung
in
Verbindung
zu
bringen.
Ausbauprogramm
Weiterer
Bedarf
sei
zudem
zu
erwarten,
da
die
Niedersächsische
Landesregierung
im
Laufe
der
Legislaturperiode
die
Kindergärten
durchgängig
beitragsfrei
anbieten
wolle.
Die
Stadtverwaltung
arbeite
derzeit
an
einem
Ausbauprogramm.
Laut
Tolsdorf
besuchten
die
Kinder
aus
dem
Stadtteil
Fledder
Einrichtungen
in
den
Stadtteilen
Schölerberg,
Schinkel,
Voxtrup
und
Nahne.
Derzeit
werde
eine
Abfrage
zu
den
noch
vorhandenen
freien
Plätzen
und
Wartelisten
erhoben.
Kitas
und
das
Familien-
und
Kinderservicebüro
des
Fachbereichs
informierten
Eltern
über
freie
Plätze
an
anderen
Tageseinrichtungen.
Autor:
hmd