User Online: 1 | Timeout: 07:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Köhler ehrt DBU
Zwischenüberschrift:
Montag dreht sich alles ums Wasser
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist einer der Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs " 365 Orte im Land der Ideen 2008". Uwe Hadeler und Markus Schmelter von der Deutschen Bank brachten mit Stefan Rümmele und Franz-Georg Elpers von der DBU eine Ehrentafel am Zentrum für Umweltkommunikation der DBU an und übergaben eine von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Urkunde. " Die DBU fördert ökologische Spitzenleistungen mit dem Ziel, lebenswichtige Ressourcen wie zum Beispiel Wasser auch für künftige Generationen zu erhalten", begründete Hadeler die Jury-Wahl für die DBU. Anlässlich der offiziellen Pokalübergabe am 9. Juni lädt die DBU von 9 bis 18 Uhr zu einem Wassertag ins ZUK ein.
Am Montag wartet die DBU mit einem umfangreichen Programm auf: vormittags mit der Kinderuniversität zum Thema " Wasser als Lebensraum", mit der Besichtigung eines Großtanklöschfahrzeugs und mit einer Pflanzaktion und nachmittags ab 15 Uhr für Erwachsene insbesondere für Pädagogen mit einer Informationsbörse zum Thema " Wasser". " Mit dem Wassertag rund um unsere aktuelle Wasserausstellung möchten wir Interessierte für die lebenswichtige Ressource begeistern", so Elpers.
Den ganzen Tag haben Besucher die Möglichkeit, die neue DBU-Ausstellung " WasserWissen die wunderbare Welt des Wassers" zu besuchen. Zusätzlich wird von 9 bis 13.30 Uhr Mechthild Wagner, Natur-Zoo Rheine, Grundschülern am Beispiel des Seehunds nahebringen, welche Bedeutung Wasser als Lebensraum hat. Dazu sind Anmeldungen nötig. Auf dem ZUK-Parkplatz können Grundschüler ein Großtanklöschfahrzeug anschauen.
Eine Infobörse für Lehrer und Interessierte mit Institutionen aus der Region, die zum Thema " Wasser" arbeiten, öffnet von 15 bis 18 Uhr im ZUK seine Pforten. Präsentieren werden sich unter anderem das Team des " Grashüpfers" und das Projekt " Schulen für eine lebendige Hase" sowie die regionalen Umweltbildungszentren " Lernstandort Noller Schlucht", der Ideenwettbewerb " Entdecke die Vielfalt der Natur!" der DBU in Zusammenarbeit mit National Geographic, National Geographic World und dem Fernsehkindersender Nick, die Initiative " Trinken im Unterricht", " terre des hommes und die Stadtwerke.


Anfang der Liste Ende der Liste