User Online: 2 |
Timeout: 18:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Kita
St.
Michaelis
in
Eversburg
feierte
50-
jähriges
Bestehen.
Überschrift:
Die Kita hat Standards gesetzt
Zwischenüberschrift:
Festwoche in St. Michaelis zum 50-jährigen Bestehen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einem
Empfang
im
Gemeindehaus
endete
die
Festwoche
zum
50-
jährigen
Bestehen
der
Kindertagesstätte
St.
Michaelis
in
Eversburg.
Auch
viele
Kinder
und
Mitarbeiterinnen
aus
den
Anfangsjahren
waren
mit
dabei,
als
Pastor
Hans
Hartmann
die
herausragenden
Ereignisse
in
der
Geschichte
des
Kindergartens
Revue
passieren
ließ.
Da
waren
die
Zeiten
der
letzten
Kriegsjahre,
in
denen
die
Betreuung
in
einer
Holzbaracke
stattfand.
Die
damalige
Leiterin
Gertrud
Warmann
ließ
die
Gäste
an
ihren
immer
noch
lebhaften
Erinnerungen
teilhaben.
Es
gab
Tage,
in
denen
der
Bunker
nebenan
zum
überwiegenden
Aufenthaltsort
für
die
damals
noch
kleine
Gemeinschaft
wurde.
Oder
die
vollkommene
Mittellosigkeit,
mit
der
nach
dem
Krieg
der
Betrieb
fortgesetzt
werden
musste.
Kein
Bauklotz
oder
anderes
Spielzeug
war
mehr
vorhanden.
Dafür
gab
es
manchmal
fast
100
Anmeldungen
pro
Woche
für
einen
Kindergartenplatz
in
einem
nackten
Raum.
1958
folgte
die
Grundsteinlegung
am
neuen
Standort
an
der
Triftstraße.
Diverse
Baumaßnahmen
verliehen
der
Kindertagesstätte
das
heutige
Erscheinungsbild.
Sprachen
fördern
Gewandelt
haben
sich
in
50
Jahren
auch
die
konzeptionellen
Inhalte
der
Einrichtung.
Ganzheitliche
Sprachförderung,
die
eine
religiöse
Sprachförderung
mit
einschließt,
sind
Bestandteile
des
Konzepts.
Es
findet
laut
Hartmann
vielfache
Beachtung.
Ein
reich
gefülltes
Gästebuch
zeuge
von
diesem
Interesse
weit
über
die
Stadtgrenzen
hinaus.
Glückwünsche
und
Grußworte
von
Vertretern
des
Kirchenvorstands,
des
Kirchenkreises,
des
Sportvereins
sowie
von
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
schlossen
sich
dem
Rückblick
an.
Ihren
Dank
für
die
gute
Zusammenarbeit
richtete
Kindergartenleiterin
Anne
Trentmann
an
das
Team
und
alle
Menschen,
die
dem
Kindergarten
verbunden
sind.
Superintendent
Hans
Hermann
Hammersen
hob
die
Verdienste
der
Kindertagesstätte
bei
der
Entwicklung
der
Qualitätsstandards
hervor.
Autor:
ols