User Online: 1 |
Timeout: 01:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
Hitze
in
der
Stadt
hilft
nur
die
Abkühlung.
Überschrift:
Hitze in der Stadt: Da hilft nur Abkühlung
Artikel:
Originaltext:
Zu
schwül,
um
schön
zu
sein:
Ohne
Abkühlung
ging
gestern
am
bisher
heißesten
Tag
des
Jahres
in
Osnabrück
gar
nichts.
Bei
tropischen
30
Grad
im
Schatten
hatten
es
diese
fünf
Kinder
im
Schlossgarten
leicht.
Leonora,
Bler,
Leonard,
Adrian
und
Elisabetha
(Foto)
stiegen
in
eines
der
Springbrunnenbecken
und
bespritzten
sich
nach
Herzenslust
mit
Wasser.
Die
Stadtgärtner,
die
nebenan
die
Beete
für
die
Sommerblumenbepflanzung
vorbereiteten,
sahen
das
zwar
gar
nicht
gerne,
drückten
aber
angesichts
des
schweißtreibenden
Wetters
ein
Auge
zu.
Die
zahlreichen
anderen
Besucher
im
Schlossgarten
mieden
meist
die
pralle
Sonne
und
hielten
sich
lieber
unter
den
Bäumen
auf.
Für
die
nächsten
Tage
ist
zwar
etwas
kühleres
und
unbeständiges,
aber
immer
noch
schwülwarmes
Wetter
vorhergesagt.
Aus
der
Wetterstatistik
für
den
Mai
2008
geht
unterdessen
hervor,
dass
der
Monat
in
Osnabrück
zu
warm,
zu
trocken
und
viel
sonniger
als
normal
war.
Die
Temperatur
lag
2,
3
Grad
über
dem
langjährigen
Durchschnitt,
es
fiel
nur
halb
so
viel
Regen,
und
es
gab
fast
80
Stunden
mehr
Sonne.
Die
große
Wettergrafik
finden
Sie
heute
auf
Seite
18.
jan/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
jan