User Online: 3 |
Timeout: 23:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Grundschule
Haste
hat
die
Villa
Kunterbunt
saniert.
Überschrift:
Kinder bringen Farbe ins Schulleben
Zwischenüberschrift:
Grundschule Haste hat die Villa Kunterbunt saniert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Diese
Villa
Kunterbunt
machte
ihrem
Namen
keine
Ehre:
Marode
und
betongrau
war
das
Gebäude
für
die
ersten
Klassen
an
der
Grundschule
Haste.
Damit
ist
es
nun
vorbei.
Nach
einjähriger,
umfassender
Sanierung
erstrahlt
die
Villa
Kunterbunt
in
neuem
Glanz.
Was
den
Zustand
des
alten
Gebäudes
angeht,
sei
es
"
fünf
vor
zwölf
gewesen"
,
berichtete
Schulleiterin
Bettina
Kerkmann.
Das
Flachdach
sei
undicht
gewesen,
die
Fenster
längst
nicht
mehr
dicht,
und
weil
immer
wieder
Feuchtigkeit
auftrat,
seien
selbst
Schulhefte
in
Schränken
angeschimmelt
und
durchnässt
gewesen.
Schluss
damit:
Jetzt
zogen
die
drei
ersten
Klassen
und
die
Kooperationsklasse
der
Maria-
Montessori-
Schule
in
die
neue
"
Villa
Kunterbunt"
ein.
Gemeinsam
lernen
Zwar
ist
diese
weder
von
innen
noch
von
außen
kunterbunt.
Doch
dafür
ist
das
Haus
in
warmen
Gelb-
und
Terrakottatönen
gestrichen.
"
Bunt
wird
die
Villa
schließlich
auch
schon
durch
die
vielen
Kinder,
die
dort
gemeinsam
lernen"
,
sagt
die
Schulleiterin.
Während
der
Renovierungsphase
habe
alles
problemlos
geklappt,
berichtet
Bettina
Kerkmann.
Doch
nun
seien
sie
und
ihre
Kollegen
froh,
dass
alle
Klassen
wieder
in
ihre
eigenen
Räume
zurückkehren
können.
"
Die
vierten
Klassen
wurden
nach
nebenan
in
den
Stadtteiltreff
Haste
ausquartiert"
,
erklärt
Bettina
Kerkmann.
Daher
konnten
die
ersten
Klassen
ausnahmsweise
ein
knappes
Jahr
im
Hauptgebäude
untergebracht
werden.
Dafür
kommt
jetzt
die
Belohnungsphase.
Denn
die
Villa
Kunterbunt
sieht
nicht
nur
gemütlich
aus.
Man
hat
es
den
Schulanfängern
in
ihrer
morgendlichen
Bleibe
richtig
wohnlich
gemacht.
Die
Firma
"
Siebdruck
Ludewigt"
spendierte
der
Schule
zur
Einweihung
ein
buntes
Hausschild,
das
die
Erstklässler
selbst
enthüllen
durften.
Von
den
Eltern
gab
es
zum
neuen
Heim
auch
ein
Geschenk:
ein
Apfelbäumchen,
das
in
ein
paar
Jahren
erste
Früchte
tragen
soll.
/
Bildtext:
Wachsen
soll
es,
genau
wie
die
Schüler:
Die
Eltern
pflanzten
ein
Apfelbäumchen
vor
die
Villa
Kunterbunt.
Foto:
Stefanie
Hiekmann
Autor:
hiek