User Online: 2 |
Timeout: 04:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
der
ersten
Aktion
der
Reihe
"
Sieben
Viertel
–
mehr
als
ein
Ganzes"
wurde
der
Nikolaiort
präsentiert.
Überschrift:
So schmeckt ein ganzes Stadt-Viertel
Zwischenüberschrift:
Kulinarische Meile im Nikolaiort
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bummeln
und
Einkaufen
–
Zeit
nehmen
und
Neues
kennenlernen.
Diese
Gedanken
standen
für
einen
neuen
Baustein
im
Frühlings-
und
Sommerangebot
der
Innenstadt
Modell.
Mit
der
ersten
Aktion
der
Reihe
"
Sieben
Viertel
–
mehr
als
ein
Ganzes"
fand
das
Zusammenspiel
von
Stadt
und
Kaufleuten
am
Samstag
eine
weitere
Facette.
Die
City-
Besucher
waren
eingeladen,
auf
einer
"
kulinarischen
Meile"
vom
Nikolaiort
bis
zum
Dom
einzukehren
und
die
Angebote
der
Gastronomie
zu
entdecken.
Der
erste
Osnabrücker
Samstag
in
diesem
Jahr
erwies
sich
mit
seinem
breiten
Programm
dafür
als
gut
gewähltes
Datum.
Trotzdem:
Die
Auftaktveranstaltung
stieß
bei
den
City-
Besuchern
auf
ein
unterschiedliches
Echo.
Gelungene
Kulisse
Gut
angenommen
wurde
vor
allem
die
Kulisse:
Bequem
und
einladend
hergerichtet
bot
sich
die
Meile
mit
rusikalen
gedeckten
Holztischen
und
Bänken
bei
bestem
Frühlingswetter
geradezu
an,
zu
verweilen
und
den
Tag
im
Freien
zu
genießen.
Vier
Gastronomen
füllten
dafür
–
jeweils
auf
eigene
Weise
–
ihren
Part
der
Tafel
aus,
mit
Hausgerichten
von
Tagliatelle
mit
Scampi-
oder
Käse-
und
Kartoffelspezialitäten
etwa,
die
das
Bistro
"
Träumen
Wale
vom
Fliegen"
auf
einer
kleinen
Karte
für
den
Tag
anbot
oder
Antipasti
und
Wok-
Gemüse
des
"
Polly
Esther′s"
,
das
die
Tafel
darüber
hinaus
um
einen
kleinen
Stand
mit
frisch
gezapften
Getränken
ergänzte.
Entlang
der
Meile
unterhielten
die
Musiker
der
Band
"
Brass
Buffet"
aus
Melle
als
Köche
verkleidet
mit
Evergreens.
In
der
Hauptbesuchszeit
der
Viertel-
Aktion
zwischen
12
und
18
Uhr
zeigte
sich
anhand
der
Besucherzahlen
doch
recht
schnell,
dass
mehr
Mühe
für
Ausstattung
und
Angebot
von
den
Gästen
belohnt
wurde.
So
hatten
für
den
Imbiss
McDonald′s
zwar
eigens
die
Auszubildenden
das
Angebot
zusammengestellt
–
letztlich
hatte
man
sich
aber
mit
"
Maxi-
Menüs"
zwischen
Burger
und
Salat,
Kaffee
oder
Cappuccino
und
mit
einem
zusätzlichen
Stück
Kuchen
auf
das
Wesentliche
beschränkt.
In
der
Aktion
"
Sieben
Viertel,
mehr
als
ein
Ganzes"
setzt
die
Osnabrücker
Marketing-
und
Tourismus
Gesellschaft
(OMT)
zusammen
mit
Kaufleuten
der
jeweiligen
Quartiere
die
Prämie
für
das
Konzept
der
Stadt
Osnabrück
beim
Wettbewerb
"
Ab
in
die
Mitte!
"
des
Landes
Niedersachsen
um.
"
Wir
wollen
das
Potenzial
der
Quartiere
und
ihren
Dialog
miteinander
verstärken
–
sie
stehen
alle
in
Bezug
zur
Innenstadt"
,
sagte
OMT-
Chef
Oliver
Mix.
Die
Besucher
dürfen
gespannt
sein,
wie
sich
das
Viertel
Öwer
de
Hase
am
Samstag,
7.
Juni,
präsentieren
wird.
/
Bildtext:
Lecker:
Vanessa
Fänger
begrüßte
die
Gäste
mit
appetitlichen
Häppchen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
kmoe