User Online: 2 |
Timeout: 19:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Bürgerforum
wurde
der
Straßenreinigungsdienst
kritisiert.
Überschrift:
Klagen über die Straßenreinigung
Zwischenüberschrift:
Parkbuchten werden nicht gesäubert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
Unmut
reagierten
einige
Bürger
beim
Bürgerforum
auf
den
Straßenreinigungsdienst
in
der
Siedlung
"
In
der
Masch"
.
In
dem
im
Eversburger
Westen
liegenden
Viertel
herrscht
keine
Bautätigkeit
mehr,
und
die
Straßen
sind
in
ihrem
Endzustand
hergestellt.
Die
von
den
beiden
Hauptstraßen,
der
Pastor-
Godefroy-
Straße
und
der
Sophie-
Hammer-
Straße,
abführenden
Stichstraßen
sind
zum
Teil
nicht
in
der
Lage,
mit
dem
Anwohnerparken
fertig
zu
werden.
Ein
Teil
der
Fahrzeuge
steht
deshalb
schon
mal
in
den
beiden
Hauptstraßen.
Denn
dort
gibt
es
eigentlich
auch
genügend
Parkbuchten.
Ein
Problem
ergibt
sich
für
die
Anwohner
aber
nun
bei
der
Straßenreinigung.
"
In
die
zugeparkten
Flächen
sowie
in
die
eckig
ausgelegten
Buchten
kommt
das
Reinigungsfahrzeug
nicht
hinein,
weshalb
dort
der
Dreck
liegen
bleibt"
,
erklärte
einer
der
Bürger.
Ohne
Zweifel
sei
da
ein
Planungsfehler
bei
der
Konzeption
entstanden.
Unterstützt
von
anderen
Anwesenden,
stellte
er
dar,
dass
viele
der
Anwohner
die
Reinigung
der
Rinnsteine
selbst
übernähmen,
um
die
gewünschte
Sauberkeit
zu
erreichen.
"
Aber
trotzdem
müssen
wir
den
vollen
Beitrag
für
die
Straßenreinigung
zahlen"
,
so
klagte
der
Beschwerdeführer.
Nach
einer
ausführlichen
Debatte
einigten
sich
Anwohner
und
Verwaltung
auf
einen
Ortstermin,
bei
dem
eine
Lösung
gefunden
werden
soll.
Autor:
iza