User Online: 1 |
Timeout: 02:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sieben
Rohre
ließ
die
Stadt
in
die
Hase
verlegen,
um
den
Neubau
der
Schellenbergbrücke
zu
ermöglichen.
Mit
dem
Abriss
soll
im
Spätsommer
begonnen
werden.
Überschrift:
Große Rohre für die neue Brücke
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
Meter
und
fünfzig
misst
das
Rohr
auf
dem
obigen
Bild
im
Durchmesser
–
eine
klassische
Parkuhr
würde
also
durchaus
stehend
hineinpassen.
Insgesamt
sieben
solcher
Rohre
wurden
jetzt
an
der
Schellenbergbrücke
in
der
Hase
versenkt.
Das
sei
ein
wichtiger
Schritt
für
den
Neubau
der
Brücke,
schildert
Lutz
Vorreyer
vom
städtischen
Fachdienst
für
Straßenbau.
Denn
die
sieben
Betonkolosse
liegen
der
Länge
nach
im
Fluss,
lassen
das
Wasser
also
weiterfließen,
während
die
Bautrupps
von
einem
Ufer
zum
anderen
passieren
können.
Dazu
werden
auf
die
Rohre
Schotter
und
Schwarzweg
aufgebracht,
erklärt
Vorreyer.
Auch
mit
der
Bahn
seien
die
Passierzeiten
der
Züge
überwiegend
abgestimmt.
Am
12.
Juni
entscheide
sich
dann,
welche
Firma
aus
Europa
die
neue
Brücke
bauen
dürfe.
Die
alte
werde
wohl
im
September
abgerissen.
/
Bildtext:
Sieben
dieser
Rohre
ließ
die
Stadt
in
die
Hase
verlegen,
um
den
Neubau
der
Schellenbergbrücke
zu
ermöglichen.
Mit
dem
Abriss
soll
im
Spätsommer
begonnen
werden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
mac