User Online: 1 | Timeout: 01:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Jetzt klebt die Marke an der Seite
Zwischenüberschrift:
Abfallwirtschaftsbetrieb vergibt neue Kennzeichnungen für Mülltonnen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Vor fünf Jahren machte der Abfallwirtschaftsbetrieb Inventur bei allen Mülltonnen in der Stadt. So genannte Identmarken wurden verteilt, damit jede Tonne dem Gebühren zahlenden Haushalt zugeordnet werden konnte. Mittlerweile haben diese Marken durch Sonne, Wind und Wetter gelitten, sind manchmal sogar ganz verschwunden. Dennoch gilt weiter die Parole: " Ohne Marke läuft nichts."
Anita Maskos vom Abfallwirtschaftsbetrieb: " Manchmal sind die alten Marken jetzt bröckelig geworden, oder sie fehlen eben ganz." Dann kleben die Müllwerker zunächst nur einen Warnhinweis auf die Tonne, nach dem Motto " Ohne Marke läuft nichts mehr".
Auf schriftliche oder telefonische Anforderung (Anschluss beim Abfallwirtschaftsbetrieb Tel. 323-26 97) werde dann eine neue Identmarke ausgestellt und vom Behälterservice des Abfallwirtschaftsbetriebs angebracht. Wenn der Mieter oder Hauseigentümer den Hinweis auf der Tonne ignoriert, könne " schlimmstenfalls die Tonne auch mal stehen bleiben", so berichtete Anita Maskos. Letztlich gehe es dabei auch um die Wahrung jener " Gebührengerechtigkeit", die mit der ganzen Aufkleberaktion erreicht werden sollte.
Um Missbrauch zu verhindern und die Haltbarkeit zu verbessern, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb das Konzept geringfügig geändert. So wurde im Interesse einer besseren Haltbarkeit die Zahl der Puzzle-Stanzungen reduziert. Mit diesen Sollbruchstellen im Aufkleber kann verhindert werden, dass die Identmarken von der einen Tonne abgelöst und auf einer anderen wieder angeklebt werden könnten.
Vor allem um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren, kleben die Müllwerker die neuen Identmarken auch nicht mehr auf den Deckel. Ab sofort pappen die Aufkleber an der Seite der Tonne unterhalb der Handgriffe: " Da haben die Männer die Marke sofort im Blickfeld", so die Abfallberaterin Anita Maskos. / Bildtext: So soll es sein: Der Müllwerker Günter Miska klebt eine der neuen Identmarken an eine Abfalltonne. Foto: Jörn Martens
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste