User Online: 2 |
Timeout: 14:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.05.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Bericht
"
Großer
Wirbel
um
große
Windräder"
,
erschienen
am
23.
Mai.
Überschrift:
Mehr Windkraft erforderlich
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Im
Hinblick
auf
die
großen
energiewirtschaftlichen
Umwälzungen,
die
auf
uns
in
den
nächsten
Jahrzehnten
unaufhaltsam
zukommen
werden
[. . .],
werden
wir
nicht
ohne
eine
sehr
starke
Komponente
bei
der
Windkraft
auskommen.
An
guten
Standorten
und
mit
einer
Nabenhöhe
über
100
Metern
wird
schon
heute
recht
kostengünstig
Windstrom
produziert.
Festzustellen
ist,
wenn
in
Osnabrück
kostengünstig
Windstrom
produziert
werden
kann,
dann
am
fürs
Binnenland
sehr
guten
Windkraftstandort
Piesberg.
Im
Hinblick
auf
die
Energieproblematik
der
nächsten
Jahrzehnte
muss
der
Piesberg
zumindest
mittelfristig
optimal
ausgenutzt
werden.
Insofern
verdient
die
aktuelle
Initiative
der
Stadtwerke
Osnabrück
die
volle
Unterstützung
[. . .].
Womöglich
lässt
sich
unter
Führung
der
Stadtwerke
eine
Betreibergesellschaft
mit
Beteiligung
der
Osnabrücker
Bevölkerung
entwickeln,
mit
einer
Erweiterung
um
ein
Sonnenstromkraftwerk
nach
dem
Motto:
"
Osnabrücker
Geld
für
schadstofffreie
Stromgewinnung
in
Osnabrück"
.
Aber
um
die
Weichen
in
Richtung
einesangemessenen
Beitrags
der
Stadt
zum
nachhaltigen
Umbau
der
Elektrizitätswirtschaft
zu
stellen,
reicht
im
Übrigen
allein
ein
Windkraftprojekt
Piesberg
nicht
aus.
Ich
möchte
daher
vorschlagen,
den
Entwicklungsplan
Osnabrücker
Energieimpuls
Windkraft
25
anzuschieben.
Dieser
Energieimpuls
soll
das
Ziel
haben,
bis
zum
Jahr
2025
eine
Windkraftleistung
von
25
Megawatt
im
Stadtgebiet
zu
entwickeln.
Ein
anspruchsvoller
Wert,
der
mir
aber
bei
geschickter
und
angepasster
Planung
erreichbar
erscheint.
[. . .]"
Autor:
André Gehrke