User Online: 2 |
Timeout: 23:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
weiterer
Leserbrief
zur
Diskussion
um
die
Overbergschule:
das
Gebäude
sei
nicht
kindgerecht.
Überschrift:
Schulgebäude nicht kindgerecht?
Zwischenüberschrift:
Hier noch ein Leserbrief zur Debatte um die Overbergschule.
Artikel:
Originaltext:
"
Ich
habe
die
Debatte
um
die
verschiedenen
Standorte
verfolgt
und
habe
nicht
den
Eindruck,
dass
es
hier
um
das
Schlechtreden
der
Teutoburger
Schule
geht,
wie
Herr
Bergmann
meint,
sondern
um
eine
Bewertung
der
Qualität
der
beiden
Standorte
für
Grundschüler.
Und
dabei
liegt
die
besondere
Betonung
auf
Grundschule.
Dass
der
Altbau
in
seinen
großen
Dimensionen
eher
zur
Akzeptanz
für
die
Beschulung
von
Erwachsenen
führt
als
von
Grundschülern,
die
eben
den
Kindergarten
verlassen
haben,
ist
sicherlich
einleuchtend.
Da
kann
man
‚
Charme′
für
diesen
Schulbau
empfinden
wie
Studiendirektor
Jürgen
Schmidt.
Diese
erwachsenen
Schüler
können
mit
Leichtigkeit
aus
den
Fenstern
schauen,
ein
Grundschulkind
bei
einer
Fensterbrüstungshöhe
von
1,
35
Metern
aber
eben
nicht.
Ein
älterer
Schüler
kann
sich
auch
im
Gewirr
der
Treppenhäuser
zurechtfinden,
er
findet
sicher
den
richtigen
der
drei
Eingänge.
Er
schafft
es
auch
noch,
aus
dem
4.
Obergeschoss
die
mehr
als
80
Treppenstufen
zur
einzigen
Toilettenanlage
im
Erdgeschoss
rechtzeitig
zu
erreichen.
Für
Kinder
im
Alter
von
6
von
10
Jahren
oder
bei
dem
Trend
zur
frühen
Einschulung
sogar
ab
5
Jahren
sind
diese
Dimensionen
einfach
nicht
kindgerecht.
Die
gut
ausgestattete
38
Jahre
alte
Overbergschule
abzureißen,
um
durch
den
Verkauf
des
Grundstückes
eine
einmalige
Einnahme
zu
erzielen,
aber
dafür
eine
dauerhafte
Verschlechterung
für
diese
Grundschüler
in
Kauf
zu
nehmen,
halte
ich
für
sehr
fragwürdig.
Ebenso
kann
die
Overbergschule
nicht
immer
wieder
zum
Lückenbüßer
gemacht
werden,
nachdem
ihr
im
Jahr
2006
der
Standort
an
der
Overbergschule
zugesichert
wurde."
Autor:
Ulrike Dally