User Online: 2 | Timeout: 09:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein warmer Pulli für die Aula
Zwischenüberschrift:
Gebäude der Angelaschule werden nach ökologischen Gesichtspunkten saniert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Auf dem Weg zur ökologischen Schule gab es jetzt ein kleines Fest an der Angelaschule. Denn neben dem Ökoprojekt, das seit 2005 mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt viele Erneuerungen für den Park, die Gebäude und den Unterricht mit sich gebracht hat, ist nun ein erster und wichtiger Schritt der Gebäudesanierungen vollbracht.
Die Aula wurde nach energetischen Aspekten saniert und wird seit einigen Wochen in ihrem neuen Outfit genutzt. In einem von der schuleigenen Bigband begleiteten Festakt wurde das renovierte Gebäude eingeweiht und von Kaplan Jens Brandebusemeyer gesegnet.
Von innen und außen erscheint das Aulagebäude nun nicht mehr in dunklen Brauntönen, sondern hellen Pastellfarben. Erneuerungen, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennt, sollen jedoch später auf der Gasrechnung unübersehbar sein: Die zwölf Zentimeter dicke Wärmedämmung in den Wänden, die neuen Fenster und Türen sowie die Dichtung des Dachs sollen vor allem die Heizkosten langfristig nach unten schrauben.
" Ein wichtiger Schritt im Hinblick auf die steigenden Gaspreise", betont Georg Schomaker, Direktor der Schulstiftung des Bistums Osnabrück, die Träger der Angelaschule ist. Mit einem großen räumlichen Plus ging die Schulcafeteria aus der Aularenovierung hervor: " Wegen des Abiturs nach acht Jahren brauchten wir mehr Platz", sagt Schulleiter Karl Große-Kracht. Denn durch den Nachmittagsunterricht werden immer mehr Schüler in der Cafeteria Mittag essen und den Aufenthaltsraum für Freistunden und sonstiges Beisammensein nutzen. Neben den Sitzmöglichkeiten hat auch die Küche mehr Raum bekommen. Hier bereitet Christiane Kammermeier zusammen mit zwei Angestellten täglich warme Gerichte zu.
Noch stehen Gartenstühle in der Aula. Doch das soll sich bald ändern. Schülerinnen und Schüler haben dafür bereits den Pinsel geschwungen und alte Stühle im Kunstunterricht fantasievoll gestaltet. Die werden in den nächsten Monaten verkauft, so dass von den Einnahmen möglichst 400 neue Stühle angeschafft werden können.
Schulleiter Karl Große-Kracht betonte in seiner Ansprache, dass es ein " kleines Fest" auf einem längeren Weg sei. Die Baumaßnahmen gehen weiter: Noch in diesem Jahr soll der Klassentrakt, der auf drei Etagen die Klassenräume der Unter- und Mittelstufe beherbergt, nach gleichem energetischen Prinzip saniert werden, wie das gegenüberliegende Aulagebäude.
Auch im Klostergebäude soll demnächst gewerkelt werden: Hier ist ein Lernatelier geplant, das mit einer integrierten Bibliothek, Computern, Arbeitsplätzen für Gruppenarbeiten und Präsentationsflächen Raum für besondere Arbeitsprojekte und individuelle Recherchen bieten soll.
Gute Aussichten, für die sich Schüler und Lehrer jedoch auch in den kommenden Monaten noch mit Baustellenakustik untermalten Unterricht anfreunden werden müssen.

Bildunterschrift:

Geschmackvoll finden (v. l.) Georg Schomacker, Thomas Göckel, Winfried Verburg, Ulrich Saremba, Karl Große-Kracht und Christiane Kammermeier die Sanierung der Angelaschule. Auch Küche und Cafeteria haben jetzt mehr Platz.

Foto: Hehmann
Autor:
hiek


Anfang der Liste Ende der Liste