User Online: 1 | Timeout: 07:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vom Matschbeet zum Rosen-Paradies
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein baut Park am Gut Sutthausen um – 100 Sträucher gepflanzt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Bepflanzungsaktion wurde zur Wattwanderung. Knöcheltief versanken die Helfer am Samstag in den aufgeweichten Beeten am Gut Sutthausen. Dreckige Gummistiefel und durchnässte Kleider werden sich aber auszahlen. Spätestens in ein paar Monaten verwandelt sich die Matsch-Hölle in ein Rosenparadies und noch mehr.
Der Bürgerverein Sutthausen legt bei der Sanierung der Parkanlagen rund um das ritterliche Gut aus dem Jahr 1280 ein strammes Tempo vor. Den ersten Bauabschnitt, die Entfernung mehrerer Kiefern und Büsche, hatte der Bürgerverein bereits im vergangenen Jahr erledigt. Jetzt wurde neu gepflanzt. Freiwillige Helfer setzten trotz widriger Wetterverhältnisse Rosenstöcke in zwei Beete rund um die Kapelle des Gutes ein. Der komplette Vorstand des Bürgervereins watete gemeinsam mit Gartenlandschaftsbauer Detlef Dürkop durch die Schmöttke. " Einige Helfer sind immer wieder versunken", schilderte Friedrich Heinrich Petersmann, Vorsitzender des Bürgervereins, die schwierige Operation. Trotzdem sind alle 100 vom Gartencenter Münsterland gesponserten Rosen jetzt erfolgreich im Erdreich versenkt. Und wozu die ganze Mühe?
" Als Bürgerverein fühlen wir uns verantwortlich für die soziale, gemeinschaftliche, aber auch kulturelle Entwicklung des Stadtteils", sagte Petersmann. Neben der Organisation eines Seifenkistenrennens, des Weihnachtsmarktes und der Sutthauser Mahlzeit gehört deshalb auch die Pflege des Gutes, laut Petersmann ein " wesentlicher Bestandteil des Stadtteils", zur Aufgabe des Bürgervereins.
Die Umbauarbeiten im Park gehen weiter. Für den Herbst ist eine weitere Aufforstung geplant, die den alten Gemüsegarten der Thuiner Schwestern vom benachbarten Marienheim wieder mit dem Park vereinen soll. 2009 sollen neue Parkbänke und Pavillons aufgestellt werden. Außerdem wird der Burggraben gereinigt.
Petersmann: " Der Teich ist so zugeschlammt, dass die Rückenflossen der Fische schon aus dem Wassergucken." Auch beim nächsten Einsatz werden dieHelfer also nicht auf ihre Gummistiefel verzichten können wenn es abermals in die Schmöttke geht.
Autor:
jpet


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?