User Online: 2 |
Timeout: 05:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Geprüfter
Kompost
wird
am
12.
April
2008
vom
Abfallwirtschaftsbetrieb
kostenlos
abgegeben.
Wegen
des
regen
Zuspruchs
im
vergangenen
Jahr
wird
diese
Aktion
wiederholt.
Überschrift:
Gute Gabe für alle Gartenfreunde
Zwischenüberschrift:
Am Samstag: Kompost kostenlos
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wegen
des
großen
Zuspruchs
im
vergangenen
Jahr
gibt
es
am
Samstag,
12.
April,
auf
dem
Abfallwirtschaftszentrum
Piesberg
wieder
kostenlos
Kompost
für
alle
Gartenbesitzer.
Damit
es
nicht
wieder
zu
Verkehrsbehinderungen
wie
im
Jahr
2007
kommt,
soll
die
Abgabe
nur
in
der
Zeit
von
12
bis
16
stattfinden.
Müll
wird
dann
jedoch
nicht
mehr
angenommen.
Bis
fünf
Kubikmeter
Kompost
werden
kostenlos
abgegeben.
Der
Kompost
ist
lose,
daher
empfiehlt
es
sich,
Gefäße
wie
Speisfass
oder
Ähnliches
mitzubringen
oder
am
besten
mit
einem
Anhänger
zu
kommen.
Der
Kompost
wird
ausschließlich
aus
Grünabfällen
gewonnen,
die
auf
den
städtischen
Gartenabfallplätzen
und
Recyclinghöfen
und
im
Abfallwirtschaftszentrum
Piesberg
angenommen
werden.
Die
Qualität
wird
laufend
überprüft.
Ein
unabhängiges
Labor
untersucht
den
Kompost.
Analysewerte
können
eingesehen
werden.
Kompost
ist
ganzjährig
auf
dem
Abfallwirtschaftszentrum
Piesberg,
den
Recyclinghöfen
Limberger
Straße
und
Ellerstraße/
Knollstraße
und
auf
dem
Containerplatz
St.-
Florian-
Straße
erhältlich.
Die
Kosten
betragen
zehn
Euro
pro
Kubikmeter,
bei
kleineren
Abgabemengen
entsprechend
der
Menge.
Zusätzlich
ist
es
ab
dem
5.
April
auch
möglich,
auf
den
Plätzen
Hasewinkel
und
Paradiesweg
Kompost
gegen
Gebühr
abzuholen.