User Online: 2 |
Timeout: 06:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
historisches
Gebäude
an
der
Herrenteichsstraße
macht
Bekanntschaft
mit
der
Abrissbirne.
Aber:
die
denkmalwürdige
Fassade
soll
erhalten
bleiben.
Ein
Unternehmen
für
Leute
mit
Fingerspitzengefühl.
Überschrift:
Nur die Fassade bleibt stehen
Alte Fassade bleibt erhalten
Zwischenüberschrift:
Abriss in der Herrenteichsstraße ist fast vollendet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Aus
49
000
Kubikmeter
Hausvolumen
werden
12
500
Kubikmeter
Schutt.
Mit
diesen
zwei
Zahlen
lässt
sich
umschreiben,
welche
Arbeit
das
Abbruchunternehmen
Josef
Weber
in
den
letzten
Wochen
an
der
Herrenteichsstraße
verrichtet
hat.
Mittlerweile
ragt
nur
noch
die
denkmalwürdige
Fassade
von
Haus
Nummer
11
aus
den
Trümmern
heraus.
Die
Sandsteinfassade
aus
der
Zeit
um
1860
soll
dem
Treppenhaus
des
künftigen
Parkhauses
an
der
Herrenteichsstraße
vorgeblendet
werden.
Deshalb
ist
von
jetzt
an
Fingerspitzengefühl
bei
den
weiteren
Abbrucharbeiten
gefragt:
"
Da
gehen
wir
vorsichtig
ran"
,
sagt
Bauleiter
Joachim
Petry,
"
bei
solcher
Bausubstanz
weiß
man
ohnehin
nie,
was
passiert."
In
der
Tat
zeigt
sich
schon
jetzt,
dass
das
Haus
mit
der
schönen
fünfachsigen
Fassade
im
Rundbogenstil
nach
dem
letzten
Krieg
mehr
schlecht
als
recht
wieder
aufgebaut
worden
ist.
Damit
keine
weiteren
Überraschungen
passieren,
haben
die
Arbeiter
jetzt
16
Stahlanker
eingezogen.
Dicke
Schrauben
halten
die
Wände
zusammen.
So
wird
erreicht,
dass
bis
auf
wenige
Meter
zur
Fassade
alles
abgetragen
werden
kann.
Ende
nächster
Woche
sollen
die
Abbrucharbeiten
des
früheren
Möbelhauses
Lahrmann
in
der
Herrenteichsstraße
beendet
sein.
Dann
haben
die
Bagger
den
Betonskelettbau
zu
Schutt
gemacht.
"
Alles
wird
sortenrein
getrennt
und
die
Baustoffe
zu
Recyclingschotter
verarbeitet"
,
so
erklärt
Joachim
Petry,
"
jeden
Holzsplitter
bläst
die
Windsichteranlage
dabei
raus."
Abfall
ist
Wirtschaftsgut:
Unbehandeltes
Holz
wird
zum
Beispiel
zu
Pellets
verarbeitet
und
in
Heizanlagen
verbrannt.
Im
nächsten
Schritt
wird
die
Firma
Weber
die
Baugrube
für
die
neue
Tiefgarage
ausheben.
Wegen
des
feuchten
Baugrunds
im
ehemaligen
"
Herrenteich"
gleich
neben
der
Hase
geht
es
nur
eine
Etage
in
die
Tiefe.
Das
bedeutet
noch
einmal
4000
Kubikmeter
Bodenaushub.
Die
jetzt
bereits
sichtbaren
Kellerwände
bleiben
übrigens
stehen.
Nur
die
Kellersohle
wird
ausgebaggert,
wie
Joachim
Petry
erläutert:
"
Damit
sparen
wir
den
Verbau,
die
Abstützung
der
Baugrube."
Bildunterschrift:
Stahlanker
quer
durch
das
Gebäude
sichern
die
denkmalwürdige
Fassade
des
Hauses
Herrenteichsstraße
Nummer
11.
Foto:
Jörn
Martens
Osnabrück.
Der
Abriss
in
der
Herrenteichsstraße
ist
fast
fertig.
Aber
völlig
verschwinden
wird
das
alte
Gebäude
nicht.
Eine
fast
150
Jahre
alte
Sandsteinfassade
bleibt
stehen.
Sie
wird
dem
Treppenhaus
des
neuen
Parkhauses
vorgelagert.
Autor:
fhv