User Online: 2 |
Timeout: 07:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2008
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Bericht
zur
Messe
im
ZUK
der
DBU
in
Bezug
auf
Bauen
und
Energeisparen.
Überschrift:
Mehr Themen - mehr Beratung
Zwischenüberschrift:
Zentrum für Umweltkommunikation: Programm der Energiemesse 2008 erweitert
Artikel:
Originaltext:
Mehr
Themen
-
mehr
Beratung
Zentrum
für
Umweltkommunikation:
Programm
der
Energiemesse
2008
erweitert
Osnabrück
(eb)
-
Mehr
als
60
Aussteller
präsentieren
sich
am
heutigen
Sonntag
(30.
3.)
bei
der
Energiemesse
2008
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
.
Die
Schwerpunkte
der
Messe
liegen
auf
den
verschiedenen
Möglichkeiten
der
regenerativen
Energiegewinnung
wie
z.B.
das
Heizen
mit
Holz
und
Pellets,
Solarenergie
und
Geothermie,
aber
auch
der
Energieeinsparung
durch
Renovieren
und
Modernisieren.
Neu
sind
in
diesem
Jahr
die
Themen
Finanzierung,
Autogas
und
Hybridantrieb.
Stichworte
wie
Klimaschutz
und
Kohlendioxid-
Verringerung
beherrschen
nicht
erst
seit
kurzer
Zeit
die
Schlagzeilen
in
den
Medien.
Zudem
zeichnet
sich
immer
deutlicher
ab,
dass
die
Energiekosten
künftig
weiter
steigen
werden
und
sich
durch
einen
verringerten
Energieverbrauch
bares
Geld
sparen
lässt.
"
Genau
da
setzen
wir
mit
unserem
Konzept
an,
denn
die
Besucher
kommen
mit
gezielten
Fragen
zur
Messe
und
erwarten
auch
kompetente
Antworten"
,
erklärt
Veranstalter
Peter
Band,
Vorstand
der
Public
Entertainment
AG.
Die
Besucherzahlen
des
Vorjahres
zeigen,
dass
der
Bedarf
an
kompetenter
Beratung
sehr
hoch
ist.
Insgesamt
8500
Besucher
kamen
im
vergangenen
Jahr
zur
Energiemesse
ins
ZUK.
"
Wir
sind
sicher,
diese
Zahlen
wieder
zu
erreichen,
denn
mit
den
3
zusätzlichen
Themen
Finanzierung,
Autogas
und
Hybridantrieb
kommen
wir
den
Wünschen
der
Besucher
nach"
,
sagt
Band
weiter.
Mehr
als
60
Aussteller
informieren
die
zahlreichen
Besucher
bei
der
Energiemesse.
PK-
Photo
Zu
dem
attraktiven
Programm
gehören
zudem
Beratungen
und
Vorträge
z.B.
zur
regenerativen
Energienutzung,
neuen
Heiztechniken
und
zur
Wärmedämmung.
Mit
den
Stadtwerken
Osnabrück
präsentiert
Veranstalter
Peter
Band
den
neuen
Hauptpartner
der
Energiemesse.
"
Durch
ihre
kompetente
Energieberatung
und
ihre
starke
Präsens
als
zentraler
Dienstleister
vor
Ort
sind
die
Stadtwerke
der
ideale
Partner
für
uns"
,
erklärt
Band
weiter.
Zusätzlich
legen
die
Stadtwerke
zur
Energiemesse
ein
neues
Förderprogramm
zu
energiesparenden
Heizungsumwälzpumpen
auf.
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
ist
im
Rahmen
ihrer
Kampagne
"
Haus
sanieren
profitieren"
erneut
Partner
der
Messe.
Wie
im
vergangenen
Jahr
bieten
geschulte
Handwerker
kostenlose
Energie-
Checks
für
Ein-
und
Zweifamilienhausbesitzer
an.
Ziel
der
Kampagne
ist
es,
die
Hausbesitzer
zu
motivieren,
ihre
Immobilien
energetisch
zu
modernisieren.
Weitere
Infos
zum
Programm
liefert
ein
Messeplan,
der
die
Besucher
schnell
und
übersichtlich
über
alles
Wissenswerte
zur
Energiemesse
informiert.
Der
Messeplan
ist
im
Internet
unter
www.die-
energiemesse.de
als
Download
zu
finden.
Eines
ist
Veranstalter
Peter
Band
zudem
besonders
wichtig:
Der
Eintritt
zur
Energiemesse
2008
ist
selbstverständlich
frei.