User Online: 2 |
Timeout: 08:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Dienstleistung
der
Möwe
gGmbH
ist
qualifizierte
Gartenarbeit,
die
der
Weiterqualifizierung
Langzeiterwerbsloser
dienen
soll.
Überschrift:
Garten ist wieder ein Blickfang
Zwischenüberschrift:
Das Team von der Möwe pflegt auch große Objekte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gut
2000
Quadratmeter
Gartenfläche
mit
Wegen,
Bäumen
und
Sträuchern
gehören
zum
Paulusheim
an
der
Magdalenenstraße.
Bewohner
und
Besucher
schätzen
die
bepflanzten
Flächen
für
kurze
Spaziergänge,
aber
vor
allem
als
attraktiven
Blickfang,
in
dem
sich
die
Jahreszeiten
besonders
intensiv
widerspiegeln.
"
Uns
war
nach
dem
Sommer
klar,
dass
der
Garten
einer
gründlichen
Rundum-
Behandlung
bedurfte"
,
erklärt
Heimleiterin
Anne
Brand-
Zaier.
Bislang
wurden
die
Anlagen
vom
Hausmeister,
den
Zivildienstleistenden
und
einer
Ordensschwester
gepflegt,
deren
Leidenschaft
der
Garten
ist.
Als
sich
diese
aus
gesundheitlichen
Gründen
zurückzog,
musste
eine
neue
Lösung
gefunden
werden.
Die
Wahl
fiel
schließlich
auf
die
Möwe
gGmbH,
ein
Beschäftigungs-
und
Qualifizierungsprojekt
für
Langzeitarbeitslose,
mit
dem
das
Heim
schon
seit
über
zehn
Jahren
kooperiert,
wenn
es
um
Wohnungsauflösungen
und
Renovierungsarbeiten
geht.
"
Wir
haben
da
immer
gute
Erfahrungen
gemacht"
,
so
Anne
Niehoff
von
der
Heimverwaltung.
Arbeitsanleiter
Hendrik
Gerseker
machte
sich
mit
einem
fünf
Mann
starken
Team
an
die
Arbeit:
"
Vom
Baumbeschnitt
bis
zur
Fugenreinigung,
vom
Unkrautjäten
bis
zum
Nachpflanzen
haben
wir
alles
erledigt"
,
sagt
er
nicht
ohne
Stolz
auf
seine
Mitarbeiter.
Sie
alle
sind
Langzeitarbeitslose,
die
durch
die
AGOS
und
die
MaßArbeit
an
die
Möwe
vermittelt
werden
und
die
sich
über
die
Tätigkeit
bei
der
Möwe
weiterqualifizieren.
"
Normalerweise
ist
der
Garten-
Service
stundenweise,
vor
allem
in
Einfamilienhausgärten,
im
Einsatz,
wenn
die
Eigentümer
die
Gartenarbeit
aus
Alters-
oder
Gesundheitsgründen
nicht
mehr
erledigen
können"
,
beschreibt
Rolf
Osmers
von
der
Möwe
die
alltäglichen
Aufträge.
Im
Paulusheim
war
der
Trupp
dagegen
eine
Woche
lang
beschäftigt.
"
Für
unsere
Bewohner
und
uns
war
es
schon
interessant
zu
sehen,
wie
von
Tag
zu
Tag
das
Unkraut
weniger
und
der
Garten
schöner
wurde"
,
freut
sich
Anne
Brand-
Zaier.
Für
sie
steht
jetzt
schon
fest,
dass
der
Möwe-
Garten-
Service
wieder
zum
Einsatz
kommen
wird.
Auch
Hendrik
Gerseker
ist
zufrieden:
"
Wir
haben
hier
zeigen
können,
dass
unsere
Fachkenntnisse,
unsere
Ausrüstung
und
unsere
Mitarbeiter
auch
größere
Objekte
top
in
Ordnung
bringen
können."