User Online: 2 |
Timeout: 09:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Haltestellen
am
Westerberg
für
die
Buslinie
werden
von
den
Studenten
gut
angenommen
Überschrift:
"Für uns ist die Linie 21 das Beste"
Zwischenüberschrift:
Studierende sind vom neuen Angebot der Stadtwerke begeistert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Morgens
am
Westerberg:
Scharen
von
Studierenden
strömen
aus
den
Bussen,
die
alle
zehn
Minuten
vor
den
Hochschulgebäuden
halten.
Keine
Frage,
die
Linie
21
ist
beliebt.
Statt
"
morgens"
könnte
es
auch
"
mittags"
oder
"
nachmittags"
heißen.
Denn
dann
seien
die
Busse
über
den
Westerberg
besonders
voll,
sagt
Robert
Wasser,
Verkehrsreferent
des
Allgemeinen
Studierenden-
Ausschusses
(AStA)
der
Fachhochschule
Osnabrück.
Doch
eigentlich
nutzen
Studis
die
neue
Hochschullinie
den
ganzen
Tag
über.
Seit
dem
Sommer
verbindet
sie
die
Hochschulgebäude
auf
dem
Westerberg
direkt
mit
dem
Hauptbahnhof
und
den
Unigebäuden
und
der
Mensa
in
der
Innenstadt.
Zuvor
gab
es
die
Haltestellen
vor
dem
Caprivicampus
und
den
Gebäuden
an
der
Albrechtstraße
gar
nicht.
Die
Studierenden
mussten
stattdessen
mit
dem
Bus
bis
zum
Saarplatz
fahren
und
von
dort
über
den
Westerberg
pilgern.
Oder
sie
fuhren
bis
zum
Sedanplatz.
In
den
Bussen
dorthin
war
es
vor
der
Fahrplanumstellung
besonders
voll.
"
Das
ging
gar
nicht"
,
erinnert
sich
Nirugaa
Balachandran,
die
das
Verkehrsreferat
mit
Robert
Wasser
leitet.
Besonders
vor
dem
Beginn
der
Vorlesungen
platzten
die
Busse
fast
aus
allen
Nähten.
Dass
so
viele
Studis
den
Bus
nehmen,
hält
Nirugaa
Balachandran
aber
für
sinnvoll.
"
Jeder
Studierende
im
Bus
ist
einer
im
Auto
oder
auf
dem
Fahrrad
weniger"
,
argumentiert
sie.
Das
entlastet
den
Verkehr.
Nur
für
Freude
sorgte
die
Umleitung
der
Linie
21
nicht.
Besonders
Anwohner
der
Stadtteile
Eversburg
und
Atter
beschwerten
sich
darüber,
dass
die
Linie
den
Umweg
über
den
Westerberg
nimmt.
Allerdings
können
Fahrgäste
von
dort
am
Eversburger
Platz
in
die
Linien
11/
12/
13
umsteigen,
die
direkt
in
Richtung
Neumarkt
fahren.
Für
die
Studierenden
sieht
das
allerdings
anders
aus.
"
Für
uns
ist
die
Linie
21
das
Beste"
,
betont
Robert
Wasser.
Denn
genutzt
wird
sie
eigentlich
den
ganzen
Tag.
Morgens
zwischen
sieben
und
acht
Uhr
fahren
besonders
viele
Studierende
vom
Hauptbahnhof
zum
Westerberg.
Deshalb
fährt
die
Linie
21
um
diese
Tageszeit
inzwischen
alle
zehn
Minuten.
Ansonsten
kommt
sie
alle
20
Minuten
an
den
Haltestellen
vorbei.
Wenn
es
nach
Robert
Wasser
geht,
könnte
die
Linie
aber
noch
häufiger
fahren.
"
Wir
wollen
eine
Zehn-
Minuten-
Taktung
für
den
ganzen
Tag"
,
sagt
er.
Dieser
Wunsch
wird
in
absehbarer
Zeit
aber
wohl
nicht
wahr.
"
Die
Zahlen
sind
sehr
gut"
,
bestätigt
Stadtwerkesprecherin
Katrin
Hofmann
zwar.
Doch
noch
häufigere
Fahrten
über
den
Westerberg
seien
derzeit
nicht
geplant.
Autor:
Anne Reinert