User Online: 14 |
Timeout: 04:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD
und
Grüne
unterstützen
die
Schüler
des
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
bei
ihrer
Aktion
"
Autofreier
Sonntag"
.
Überschrift:
Rot-Grün: Sonntag ohne Auto
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Ratsfraktionen
von
SPD
und
Grünen
unterstützen
eine
Aktion
der
Schülerschaft
des
Gymnasiums
Wüste,
am
morgigen
Sonntag
als
kommunalen
Beitrag
zum
Klimaschutz
für
eine
möglichst
autofreie
Innenstadt
zu
sorgen.
"
Das
ist
eine
vorbildliche
Aktion,
die
eine
aktive
Unterstützung
aller
Altersgruppen
verdient"
,
bewerten
die
Fraktionsvorsitzenden
Ulrich
Hus
(SPD)
und
Michael
Hagedorn
(Grüne)
die
Initiative
der
jungen
Leute.
Es
sei
sehr
ermutigend,
dass
gerade
aus
der
jungen
Generation
eine
Initiative
komme,
die
möglichst
viele
Fortsetzungsaktionen
nach
sich
ziehen
sollte.
"
Das
Ziel
einer
wirksamen
Reduzierung
der
CO2
-
Belastung
und
die
Bewahrung
einer
gesunden
Umwelt
werden
vor
allem
für
nachwachsende
Generationen
zur
zen-
tralen
Frage"
,
erklärten
Hus
und
Hagedorn.
Am
morgigen
Sonntag
sollten
sich
deshalb
möglichst
viele
Menschen,
die
in
die
Innenstadt
wollen,
dazu
ermutigt
sehen,
ein
Signal
für
den
Klimaschutz
zu
geben
und
für
einen
Tag
ihr
Auto
stehen
zu
lassen.
"
Bus,
Rad
oder
ein
Fußweg
sind
gesunde
Alternativen.
Wer
keine
zwingende
Notwendigkeit
für
die
Nutzung
seines
Autos
hat,
kann
die
Innenstadt
auch
unmotorisiert
und
damit
viel
angenehmer
erleben"
,
sind
sich
die
Vorsitzenden
sicher.
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel