User Online: 1 |
Timeout: 21:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kommentar
zu
den
Haushaltsberatungen
2008.
Überschrift:
Wieder kein Durchbruch
Artikel:
Originaltext:
Von
Wilfried
Hinrichs
Bevor
sich
heute
die
Spitzen
der
Fraktionen
zur
finalen
Haushaltsberatung
treffen,
steht
ein
Ergebnis
schon
fest:
Die
Chance
ist
verpasst,
einen
neuen
Weg
in
der
Finanzpolitik
einzuschlagen.
Die
Stadt
tritt
ein
weiteres
Jahr
auf
der
Stelle.
Der
Durchbruch
wird
weiter
auf
sich
warten
lassen.
Denn
den
Fraktionsspitzen
wird
es
mit
viel
gutem
Willen
vielleicht
gelingen,
das
Minus
in
diesem
Jahr
um
einige
Hunderttausend
zu
verringern.
Aber
es
bleibt
ein
Minus
–
obwohl
die
Konjunktur
rund
läuft
und
die
öffentlichen
Haushalte
bundesweit
erstmals
seit
Jahrzehnten
keine
neuen
Schulden
machen
–
obwohl
die
nächsten
Wahlen
fern
sind
und
schmerzhafte
Einschnitte
politisch
jetzt
am
besten
zu
verkraften
wären
–
obwohl
der
Oberbürgermeister
die
Haushaltssanierung
zur
Chefsache
erklärt
hatte.
Die
Stadt
kann
den
Stillstand
in
der
Haushaltssanierung
nur
überwinden,
wenn
Rat
und
Verwaltung
nicht
mehr
gegeneinander
arbeiten.
CDU
und
FDP
verlangen
von
den
Experten
in
der
Verwaltung
die
bahnbrechenden
Sparvorschläge.
Die
Verwaltung
wiederum
verweist
auf
die
Verantwortung
der
gewählten
Vertreter
und
fordert
politische
Vorgaben.
So
geht'
s
nicht
voran.
Es
ist
Aufgabe
des
Oberbürgermeisters,
die
Sachverständigen
und
die
Mächtigen
auf
das
gemeinsame
Ziel
einzuschwören.
2008
ist
gelaufen,
2009
muss
das
gelingen.
Autor:
Wilfried Hinrichs