User Online: 2 |
Timeout: 13:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorübergehend
hat
die
Gewerbliche
Berufsschule
Räumlichkeiten
der
Teutoburger
Schule
bezogen,
weil
im
Berufsschulzentrum
Westerberg
eine
Sanierung
ansteht.
Überschrift:
"Das Gebäude hat Charme"
Zwischenüberschrift:
Gewerbliche Berufsschule hat die Teutoburger Schule bezogen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Wände
auf
den
Fluren
sind
mit
kindlichen
Malereien
verziert.
Aber
in
den
Klassenräumen
stehen
höhere
Mathematik,
Technik
und
Informatik
auf
dem
Stundenplan:
Vor
zwei
Tagen
hat
die
gewerbliche
Berufsschule
an
der
Natruper
Straße
ihre
Außenstelle
in
der
Teutoburger
Schule
bezogen.
Manche
Umzugskiste
muss
zwar
noch
ausgepackt
werden.
Auch
fehlen
hier
und
da
noch
wichtige
Utensilien:
Studiendirektor
Karlheinz
Brunke
hat
keine
Projektionswand
in
seinem
Klassenraum.
So
wirft
er
die
Folien
für
die
Aufgaben
zur
Flächenberechnung
der
angehenden
Vermessungstechniker
mit
dem
Overheadprojektor
eben
an
die
gelb
gestrichene
Wand
neben
der
Tafel.
"
Das
findet
sich
schon"
,
sagt
der
Koordinator,
"
wir
waren
ja
auch
nicht
gerade
verwöhnt."
Und
tatsächlich:
Der
Umzug
der
etwa
400
Schüler
von
der
Natruper
Straße
zur
Teutoburger
Schule
für
ein
gutes
Jahr
wurde
erforderlich,
weil
der
dortige
Altbau
dringend
saniert
werden
muss.
20
Klassenräume
hat
die
Berufsschule
jetzt
zur
Verfügung,
vornehmlich
sind
es
Klassen
der
Bautechnik
und
Farbtechnik,
dazu
Auszubildende
für
Vermessungstechnik,
Bäderbetriebe,
Zahntechnik.
Neue
Fenster,
neue
Heizung,
neue
Fußböden:
"
Dieses
Gebäude
ist
doch
gut
in
Schuss"
,
sagt
deshalb
Studiendirektor
Jürgen
Schmidt,
"
die
Architektur
hat
ihren
eigenen
Charme.
Nur
die
Malereien
auf
den
Fluren
sind
für
unsere
Schüler
vielleicht
etwas
gewöhnungsbedürftig."
Unterdessen
hat
der
CDU-
Ortsvorsitzende
und
Ratsherr
Björn
Meyer
"
objektive
Fakten"
von
der
Verwaltung
in
der
Frage
der
künftigen
Nutzung
des
Gebäudes
ab
2009
gefordert:
Nur
so
lasse
sich
die
Nachnutzung
der
ehemaligen
Teutoburger
Schule
"
objektiv
und
überprüfbar"
diskutieren
und
entscheiden.
Neben
der
Volkshochschule
war
in
letzter
Zeit
auch
die
benachbarte
Overbergschule
genannt
worden.
Bildunterschrift:
Noch
ist
Improvisation
gefragt:
Karlheinz
Brunke
aus
der
BBS
am
Westerberg
unterrichtet
die
angehenden
Vermessungstechniker
jetzt
im
Gebäude
der
Teutoburger
Schule.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
fhv