User Online: 1 |
Timeout: 02:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bombenentschärfung
in
Voxtrup
Überschrift:
250 Kilo Sprengstoff
Zwischenüberschrift:
Am Sonntag Bombenentschärfung im Stadtteil Voxtrup
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Mit
den
Vorarbeiten
beginnen
wir
am
Freitag,
aber
die
letzten
Meter
gräbt
der
Sprengmeister
erst
ab
11
Uhr,
wenn
die
Sicherheit
gegeben
ist."
Das
sagte
gestern
Jürgen
Wiethäuper,
bei
der
Stadtverwaltung
zuständig
für
die
Bombenräumung
am
kommenden
Sonntag.
Denn
in
Voxtrup
wird
ein
Bombenblindgänger
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
vermutet,
der
am
Sonntag,
30.
März,
ab
11
Uhr
entschärft
werden
soll.
Mittlerweile
gebe
es
ja
für
solche
Aktionen
eine
große
Routine
in
Osnabrück,
so
Wiethäuper
weiter,
"
jeder
weiß
im
Grunde,
was
er
zu
tun
hat"
.
Vermutlich
handele
es
sich
bei
dem
Blindgänger
unter
einer
Garageneinfahrt
mitten
in
Voxtrup
um
eine
250-
Kilo-
Bombe.
"
Sollte
die
Entschärfung
vor
Ort
nicht
möglich
sein,
kann
im
Steinbruch
Natbergen
gesprengt
werden."
Auch
dafür
gebe
es
mittlerweile
Erfahrungen
bei
den
Beteiligten.
Innerhalb
der
festgelegten
Grenzen
in
einem
1000-
Meter-
Radius
müssen
rund
7000
Bürgerinnen
und
Bürger
am
Sonntag
ihre
Wohnungen
bis
11
Uhr
verlassen
haben.
Die
diesen
Bereich
begrenzenden
Straßen
und
Flächen
sind
frei
zugänglich
beziehungsweise
befahrbar:
zwischen
Langenkamp,
Meller
Straße,
Hannoversche
Straße,
Am
Huxmühlenbach,
Huxmühlenbach,
Hase,
Sandforter
Straße,
Düstruper
Straße
zwischen
Wasserwerkstraße
und
Düstruper
Bauernschaft,
Wege
am
Sandforter
Berg,
Schierbaumsfeld,
Bauerschaft
Voxtrup
zwischen
Meller
Landstraße
und
A
30
sowie
bis
zum
Langenkamp
(siehe
auch
die
Karte)
.
Der
Gottesdienst
in
St.
Antonius
am
30.
März
um
11.15
Uhr
fällt
aus.
Die
Kirchengemeinde
verweist
auf
die
Vorabendmesse
oder
den
Gottesdienst
in
Lüstringen.
Für
die
Bürgerinnen
und
Bürger,
die
ihre
Wohnungen
bis
11
Uhr
verlassen
haben
müssen,
stehen
Räume
in
der
Anne-
Frank-
Schule
im
Schulzentrum
Sonnenhügel
an
der
Knollstraße
zur
Verfügung.
Für
bettlägerige
oder
kranke
Personen
bestehen
Transportmöglichkeiten
durch
die
Feuerwehr
unter
Tel.
323-
12
00.
Notwendige
Transporte
sollten
unbedingt
vorher
angemeldet
werden.
Wichtig
ist,
ob
die
Person
sitzend
oder
liegend
transportiert
werden
kann.
Die
Straßen
im
Evakuierungsbereich
sind
ab
11
Uhr
gesperrt.
Der
Linienverkehr
des
Verkehrsbetriebs
läuft
bis
zirka
13
Uhr
weiter.
Ein
Aussteigen
im
Evakuierungsbereich
ist
aber
nach
11
Uhr
nicht
mehr
möglich.
Deshalb
ist
mit
Verkehrsbeeinträchtigungen
zu
rechnen.
Für
Fragen
ist
am
Samstag,
29.
März,
von
8
Uhr
bis
18
Uhr
sowie
am
Sonntag,
30.
März,
von
8
Uhr
bis
zum
Ende
der
Räumung
ein
Bürgertelefon
unter
Tel.
323-
30
00
geschaltet.
Ab
10.30
Uhr
fahren
Busse
des
Verkehrsbetriebs
der
Stadtwerke
Osnabrück
von
den
nachfolgenden
Haltestellen
zur
Anne-
Frank-
Schule,
Knollstraße.
Fahrverlauf:
Am
Mühlenkamp
–
In
der
Steiniger
Heide
–
Meller
Landstr.
–
Düstruper
Str.
–
Wasserwerkstr.
–
Wellmannsweg.
Autor:
fhv