User Online: 1 |
Timeout: 23:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Noch
ist
die
Ausstellung
zur
Bionik
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
zu
sehen,
bald
nur
noch
eingeschränkt,
und
im
Mai
geht
sie
auf
Wanderschaft.
Überschrift:
Letzter Aufruf: Ausstellung zur Bionik
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Inspiration
Natur
–
Patentwerkstatt
Bionik"
,
die
Gemeinschaftsausstellung
in
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
ist
vom
25.
März
bis
2.
April
wegen
der
Umbauarbeiten
für
die
Energiemesse
in
der
DBU
am
29.
und
30.
März
nur
noch
eingeschränkt
begehbar.
Sie
wird
dann
nur
noch
einen
Monat
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
DBU
präsentiert.
Ab
dem
7.
Mai
geht
sie
auf
Wanderschaft
durch
ganz
Deutschland.
Bis
dahin
ist
sie
montags
bis
donnerstags
von
9
bis
17
Uhr,
freitags
von
9
bis
13
Uhr
im
ZUK
der
DBU,
An
der
Bornau
2,
in
Osnabrück,
zu
sehen.
Die
Ausstellung
gibt
Einblicke
in
die
Bionik
–
die
Wissenschaft
von
der
technischen
Anwendung
biologischer
Prinzipien.
Neben
der
Ausstellung
bietet
die
DBU
ein
Rahmenprogramm
mit
Führungen,
Vorträgen
und
Schülerversuchen
an.
Interessenten
sollten
sich
vom
25.
März
bis
2.
April
unter
Telefon
05
41/
9
63
39
21
über
den
Stand
der
Umbauarbeiten
informieren,
Gruppen
einen
Termin
vereinbaren.
Infos:
www.inspiration-
natur.net.