User Online: 1 |
Timeout: 06:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mehrere
Leserbriefe
zum
Thema
Leinenzwang
für
Hunde
Überschrift:
Kompromiss: Leine oder Maulkorb
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Hundehalter
stellen
Leinenzwang
infrage″
(Ausgabe
vom
15.
März)
.
„
Mit
keinem
Wort
wird
erwähnt
oder
auch
nur
in
Betracht
gezogen,
dass
viele
Hundehalter
kleinerer
Rassen
Angst
vor
freilaufenden
Hunden
haben.
Das
geflügelte
Wort
‚
Mein
Hund
tut
nichts′
ist
keine
Garantie,
dass
nicht
doch
etwas
passiert.
Einem
guten
Bekannten
ist
sein
kleiner
Hund
halb
tot
gebissen
worden.
Kein
Hundehalter
kann
auch
nur
im
Entferntesten
eine
absolute
Garantie
für
seinen
Vierbeiner
abgeben.
Ich
selbst
habe
mit
meinem
kleinen
Westie
schon
ganz
gefährliche
Situationen
erleben
müssen.
Aber
offensichtlich
hat
man
dann
als
Hundebesitzer
großer
Hunde
nur
ein
Lächeln
dafür
übrig
(meinem
Hund
kann
ja
nichts
passieren)
,
selbst
wenn
man
anschließend
seinen
Vierbeiner
in
tierärztliche
Behandlung
geben
muss.
Selbst
in
den
Waldgebieten
mit
einem
Warnschild
kümmern
sich
die
wenigsten
um
den
Leinenzwang.
Jedenfalls
muss
ich
immer
mit
wachsamen
Augen
mit
meinem
Hund
spazieren
gehen,
und
manchmal
artet
das
in
Stress
aus.
Auch
deshalb
ist
der
Leinenzwang
absolut
notwendig!
″
Bildtext:
Toben
ist
nur
erlaubt,
wenn
Herrchen
oder
Frauchen
die
Leine
halten.
Foto:
Archiv