User Online: 16 | Timeout: 00:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Im Juni beginnt der Abriss
Zwischenüberschrift:
Schellenbergbrücke kostet 11,5 Millionen Euro
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn alles gutgeht, kann im Sommer der Neubau der Schellenbergbrücke beginnen. Im Juni soll die alte Brücke abgerissen werden. Ab nächster Woche sollen europaweit die Ausschreibungen für die Bauarbeiten laufen.
Ganz sicher sei das aber noch nicht, betont Franz Schürings, Leiter des Fachbereichs Städtebau. " Wir hoffen aber sehr, dass das Verfahren in dem geplanten Zeitraum durchgeführt werden kann." Vorgesehen ist, dass im Juni der Abriss der Brücke beginnt. Sie soll als 129 Meter lange Spannbetonkonstruktion neu errichtet werden. Nur das Geländer wird aus Stahl und Glas sein.
Schon 2006 und 2007 war der Beginn der Bauarbeiten angekündigt worden. Doch die Stadt musste noch aushandeln, wie hoch die Beteiligung der Deutschen Bahn an den Kosten ist. Die übernimmt einen Teil, weil sich an der Stelle Schienen und Straße kreuzen.
11, 5 Millionen Euro werde die neue Schellenbergbrücke schätzungsweise kosten, erklärt Franz Schürings. Allerdings seien darin nicht nur die Baukosten enthalten, sondern auch die für die Planung, die provisorische Fußgängerbrücke und die Sicherung der Bauarbeiten. Endgültig stünden die Kosten fest, wenn ein Unternehmen für den Neubau feststehe. 1994 hat die Stadt die Brücke von der Bahn übernommen. Schon damals war abzusehen, dass das 1912/ 13 errichtete Bauwerk erneuert werden müsste. Inzwischen sind die Fahrspuren verengert worden, damit nicht zwei Lkw aneinander vorbeirauschen.
Auto- und Lkw-Fahrer müssen während der Bauarbeiten Umleitungen in Kauf nehmen. Sie sollten die direkten Anschlussstellen von der A33 an die Mindener und Hannoversche Straße wählen. Von der Mindener Straße zu Hannoverschen Straße gibt es die Möglichkeit, über den Seiler Weg, Hettlicher Masch und den Huxmühlenbach auf die Hannoversche Straße zu kommen. Autofahrer können außerdem die Strecke über die Straße An der Rosenburg, Franz-Lenz-, Hamburger- und Frankenstraße nehmen. Für Lkw ist die Bahnbrücke auf der Hamburger Straße gesperrt.

Bildunterschrift:

Die Züge von Amsterdam nach Berlin fahren in Osnabrück unter der Schellenbergbrücke hindurch. Im Sommer wird die baufällige Brücke durch eine neue ersetzt.

Foto: Jörn Martens
Autor:
rei


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?