User Online: 2 | Timeout: 03:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
VfL bekommt eigenes Museum
Zwischenüberschrift:
Erster "Lila-Weißer Talk" – Sanitäre Einrichtungen im Stadion sollen besser werden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine Premiere gab es gestern im VIP-Raum der osnatel-Arena: Der VfL Osnabrück bat seine Anhänger zum ersten " Lila-Weißen Talk". Der konstruktive Gedankenaustausch zwischen den Verantwortlichen und knapp 70 Fans soll nicht der letzte gewesen sein, versprach VfL-Präsident Dirk Rasch.
Erneut spielte auch das Thema Stadionverbote eine Rolle. Doch anders als bei der Jahreshauptversammlung Ende November verlief die Debatte darüber ruhig und sachlich. Einige " Ultras" im Publikum kritisierten ein bundesweites Stadionverbot, das Sicherheitschef Bruno Richter gegen einen Anhänger des VfL Wolfsburg verhängt hatte. Anders als von der Mitgliederversammlung mehrheitlich beschlossen, sei der junge Mann zuvor nicht angehört worden und habe somit keine Möglichkeit gehabt, seine Sichtweise des Vorfalls zu schildern.
Richter wies den Vorwurf der Willkür zurück: Der Wolfsburger habe im Vorfeld des (witterungsbedingt kurzfristig abgesagten) Freundschaftsspiels einen Polizeibeamten angegriffen. Zudem sei die Kommission, die den Sicherheitschef künftig unterstützen soll, bis heute nicht eingerichtet worden, da die Fans noch keine Beauftragten benannt hätten. Das soll nun schleunigst nachgeholt werden.
Abriss Nordtribüne: Die Bagger rücken am Tag nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (Montag, 31. März) an. Nach dem Spiel steigt deshalb eine Abrissparty. Der Verein sorgt für Bier und ruft die im Januar beim Turnier in Halle gewonnenen 1111 Bratwürstchen ab. Vor dem Anpfiff findet eine Talkrunde mit VfL-Veteranen statt, die Tribünen-Anekdoten zum Besten geben.
Neue Nordtribüne: Die Tribüne soll pünktlich zu Beginn der nächsten Saison fertig sein. Den Baufortschritt werden die Fans voraussichtlich im Internet über eine Webcam verfolgen können.
Preise: Über die künftige Preisstruktur auf der Nordtribüne wird erst in einer der nächsten Präsidiumssitzungen entschieden. Um Erhöhungen werde der Verein nicht herumkommen, allerdings solle der Eintritt " in einem vernünftigen Rahmen" bleiben.
VfL-Museum: Präsident Rasch kündigte die Einrichtung eines kleinen VfL-Museums an.
Toiletten: Zur nächsten Saison sollen die sanitären Einrichtungen im Stadion deutlich verbessert werden, versprach VfL-Geschäftsführer Ralf Heskamp.
Catering: Die Versorgung mit Bier und Würstchen in der osnatel-Arena sei " Kreisklasse", monierte ein Fan. Rasch konterte, dass es selbst in der VIP-Lounge des FC Bayern dem Vernehmen nach gelegentlich Engpässe gebe. " Dass wir in diesem Bereich noch stärker werden müssen, ist die Meinung aller", gab er aber schließlich zu.
Schwarzmarkt: Gegen fliegende Händler rund um das Stadion und den Tickethandel bei eBay habe der Verein keine rechtliche Handhabe, bedauerte Sicherheitschef Richter. Die Fans rief er auf, Anbietern von Fanartikel-Plagiaten die kalte Schulter zu zeigen.
Trikots: " Warum nicht?", kommentierte Präsident Rasch den Vorschlag eines Fans, die Anhänger künftig über die farbliche Gestaltung der Auwärtstrikots im Internet abstimmen zu lassen.
Sportliche Zukunft: " Der Abstieg wird am letzten Spieltag entschieden", glaubt Rasch. Er sei aber " felsenfest davon überzeugt, dass wir nicht dazugehören werden". / Bildtext: Stellten sich den Fragen von knapp 70 Fans: Claudius Richter (Vorsitzender des VfL-Fanclub-Verbandes), Fanbeauftragter Andreas Zimmermann, Moderator Carsten Thye, Klubpräsident Dirk Rasch, Sicherheitsbeauftragter Bruno Richter und VfL-Geschäftsführer Ralf Heskamp (von links). Foto: Helmut Kemme
Autor:
ack


Anfang der Liste Ende der Liste