User Online: 1 |
Timeout: 20:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Veranstaltungsreihe
"
Stadtgespräche"
des
Kulturgeschichtlichen
Museums
und
des
Museums-
und
Kunstvereins
stehen
bis
Mai
einmal
im
Monat
unterschiedliche
Themen
zur
Geschichte
der
Stadt
und
der
Region
Osnabrück
auf
dem
Programm.
Überschrift:
Regelmäßige "Stadtgespräche"
Zwischenüberschrift:
Erster Termin zum Thema Friedhöfe
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
Veranstaltungsreihe
"
Stadtgespräche"
des
Kulturgeschichtlichen
Museums
und
des
Museums-
und
Kunstvereins
stehen
bis
Mai
einmal
im
Monat
unterschiedliche
Themen
zur
Geschichte
der
Stadt
und
der
Region
Osnabrück
auf
dem
Programm.
Die
Themen
reichen
von
der
Präsentation
interessanter
Exponate
aus
der
Sammlung
des
Museums
über
methodische
Fragen
der
Geschichtsvermittlung
bis
zu
besonderen
Daten
der
Stadtgeschichte.
Am
Donnerstag,
27.
März,
nimmt
Axel
Burgfeld
ab
16.30
Uhr
im
Museum
das
"
Dekret
zur
Verlegung
der
Friedhöfe
vor
die
Tore
der
Stadt"
aus
dem
Jahr
1808
zum
Anlass,
über
die
Gestaltung
von
Grabmälern
zu
sprechen.
Mit
dem
Hasefriedhof
entstand
der
erste
kommunale
Friedhof
Osnabrücks.
Bei
der
Gestaltung
von
Torpfeilern
und
Grabmälern
thematisierten
Künstler
und
ihre
Auftraggeber
nicht
mehr
die
tradierten
christlichen
Bildmotive,
sondern
in
der
Antike
wurzelnde
Darstellungen
von
Tod,
Schlaf
und
Trauergenien.
Das
Stadtgespräch
stellt
einige
Beispiele
vor
und
verfolgt
ihre
Rezeption,
die
sich
bis
ins
20.
Jahrhundert
nachweisen
lässt.
Der
Eintritt
zum
"
Stadtgespräch"
kostet
zwei
Euro.