User Online: 2 |
Timeout: 11:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einen
Kreuzweg
der
Erinnerung
gehen
Christen
aus
mehreren
katholischen
Gemeinden
in
Osnabrück
am
Karfreitag,
21.
März.
Ziel
der
etwa
dreieinhalb
Kilometer
langen
Wegstrecke
ist
die
Gedenkstätte
Augustaschacht.
Überschrift:
Kreuzweg zum Augustaschacht
Zwischenüberschrift:
Spontanchor lädt ein zum Mitsingen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
Kreuzweg
der
Erinnerung
gehen
Christen
aus
mehreren
katholischen
Gemeinden
in
Osnabrück
am
Karfreitag,
21.
März.
Ziel
der
etwa
dreieinhalb
Kilometer
langen
Wegstrecke
ist
die
Gedenkstätte
Augustaschacht.
Startpunkt
ist
um
11
Uhr
die
Kapelle
am
Gut
Sutthausen
beim
Marienheim.
Für
den
Rückweg
stehen
den
Teilnehmenden
Autos
zur
Verfügung.
Die
Pfarrgemeinden
St.
Johann
in
der
Neustadt,
St.
Pius
am
Kalkhügel
und
Maria
Königin
des
Friedens
in
Sutthausen
laden
damit
erneut
zu
einem
Kreuzweg
am
Karfreitag
ein,
der
außer
der
Leidensgeschichte
Jesu
Christi
auch
das
Leiden
von
Menschen
in
der
jüngeren
Zeit
thematisiert.
An
ähnlichen
Projekten
in
den
Vorjahren
hatten
jeweils
mehr
als
100
Menschen
teilgenommen.
Die
beteiligten
Kirchengemeinden
laden
außerdem
zu
weiteren
Veranstaltungen
in
den
Kar-
und
Ostertagen
ein.
Einen
Film
und
ein
Gespräch
am
Karfreitag
veranstaltet
St.
Johann
um
20
Uhr
im
Kapitelhaus
an
der
Johannisfreiheit.
Im
Mittelpunkt
des
Abends
mit
dem
Krankenhausseelsorger
Gerd
Robben
stehen
die
Themen
Tod
und
Trauer.
"
Singen
für
den
Ostergottesdienst"
heißt
es
am
Samstag,
22.
März,
um
15
Uhr
im
Gemeindehaus
St.
Pius,
Knappsbrink
52.
Ein
Spontanchor
bereitet
sich
auf
den
Familiengottesdienst
vor.
Mitmachen
können
alle
sangeslustigen
Menschen.
Zu
einem
Familiengottesdienst
am
Ostersonntag
mit
anschließendem
Osterfrühstück
in
der
Kirche
am
Knappsbrink
50
lädt
die
Gemeinde
St.
Pius
am
23.
März
um
8
Uhr
ein.