User Online: 2 |
Timeout: 00:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fitness-
und
Gesundheitsmesse
"
Fit
und
vital"
in
der
Stadthalle.
Überschrift:
Gesundheit für jedermann
Zwischenüberschrift:
"Fit und Vital" in der Stadthalle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
140
Aussteller
aus
Osnabrück
und
der
Region
zeigen
bis
Sonntag
bei
der
vierten
Fit-
und-
Vital-
Messe
in
der
Stadthalle,
was
zu
einem
gesunden
Leben
gehört.
Drei
Tage
lang
können
sich
Besucher
über
die
Möglichkeiten
des
Gesundheitsmarktes
informieren.
Die
Messe
für
Jung
und
Alt
–
damit
werben
die
Veranstalter.
Im
Erdgeschoss
geht
es
mit
Ernährung
los:
In
einem
Dampfgarer
kocht
man
gesunde
Kinder-
und
Babynahrung
und
–
gleichzeitig
–
das
eigene
Essen,
erklärt
Beate
Hauptstein
von
Vorwerk.
Durch
den
Dampf
spare
man
das
Fett
bei
der
Zubereitung,
und
damit
auch
die
Kalorien.
Gelingt
das
kontrollierte
Essen
nicht,
bieten
einen
Stand
weiter
die
Paracelsus-
Kliniken
Rat
bei
Fettleibigkeit
oder
Essstörungen.
Das
spezielle
Eltern-
Kind-
Programm
hilft
der
ganzen
Familie,
nicht
nur
einem
Teil.
Auch
das
Konzept
der
Messe
ist
ganzheitlich,
außer
den
Ständen
gibt
es
den
ganzen
Tag
über
zahlreiche
Expertenvorträge
zu
so
unterschiedlichen
Themen
wie
Akupunktur,
falschen
Abnehmwundern
und
Arthrose.
Stark
vertreten
ist
natürlich
der
Sport.
Fünf
Fitness-
Studios
stellen
sich
vor,
eines
davon
stellt
den
sogenannten
Body-
Transformer
vor:
Sylvia
Nescher
von
Feminin-
Aktiv
zeigt,
wie
man
auf
engstem
Raum
und
elektrischen
Dioden
Muskeln
aufbaut.
Gerade
bei
Problemzonen,
die
schwer
trainierbar
sind,
wirkt
das
System,
bei
dem
man
angespannt
stillsteht.
Um
Bewegung
kommt
man
bei
der
Kletterwand
vom
Therapie-
und
Fitnesszentrum
Medicos
nicht
herum.
Physiotherapeutin
Maria
Schaupmann
hält
viel
vom
therapeutischen
Klettern:
Es
sei
"
ein
Ganzkörpertraining"
,
fördere
bei
Kindern
die
motorische
Entwicklung.
Chronische
Rückenpatienten
sind
beim
Klettern
dadurch,
dass
sie
alle
Muskeln
anspannen,
tatsächlich
schmerzfrei.
Bei
der
Erprobung
der
Kletterwand
zeigt
sich
deutlich,
wie
die
Trainerin
ihre
Begeisterung
auf
Patienten
überträgt.
Begeisterung
weckt
auch
eine
Innovation,
Colostrum
heißt
das
immunstärkende
Extrakt.
Es
ist
die
Erstmilch
der
Kuh,
die
das
Tier
direkt
nach
dem
Kalben
abgibt.
Sylvia
Schevemann
aus
Osnabrück
bietet
mit
einem
Partner
als
einzige
deutsche
Vertreter
erst
zwölf
Stunden
altes,
hochwirksames
Colostrum.
Das
säuerlich
riechende
Präparat
hat
Studien
zufolge
die
dreifache
Wirksamkeit
gegenüber
herkömmlichem
Grippeschutz.
Auch
andere
Patienten
finden
auf
der
Fit
und
Vital
Hilfe.
So
bei
der
Haarpraxis
Nordwest,
spezialisiert
auf
Perücken
und
Haarteile.
Menschen
mit
starkem
Haarausfall
können
sich
Haarteile
mit
dem
eigenen
Haar
verweben
lassen.
Das
Ergebnis
halte
fast
zwei
Monate
und
werde
dann
erneuert,
sagt
Zweithaarspezialist
Siegfried
Friese.
Nach
einer
Chemotherapie
verhelfen
aufgeklebte
Echthaarperücken
zu
mehr
Normalität,
Schwimmbad-
oder
Saunabesuche
sind
damit
kein
Problem.
Ein
Höhepunkt
der
Messe
ist
der
Shiatsu-
Pavillon.
Shiatsupraktikerin
Cordula
Töpfer
bringt
hier
den
Energiehaushalt
mit
Massagetechniken
aus
Japan
ins
Gleichgewicht.
Sie
spürt,
wo
der
Körper
Aufmerksamkeit
braucht:
"
Wo
viel
Energie
ist,
pulsiert
es,
wo
sie
fehlt,
fühlt
es
sich
leer
an."
Sie
ortet
und
beseitigt
Spannungen.
Und
ihre
Kunden
werden
so
wieder
fit
und
vital.
Öffnungszeiten:
heute
und
morgen,
10
bis
18
Uhr,
Eintritt:
5
Euro,
ermäßigt
4
Euro
/
Bildtext:
100
Prozent
Motivation
verlangt
die
Kletterwand.
Maria
Schaupmann
(links)
und
Daniela
Rechtin.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
mweb