User Online: 3 |
Timeout: 17:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Firmenleitung
distanziert
sich
von
der
Kreischmaschine.
Überschrift:
"Geschäftsbetrieb wird dauerhaft gestört"
Zwischenüberschrift:
Immobilienfirma stellt klar: Haben Mosquito-Einsatz nie angeordnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wir
haben
den
Einsatz
der
"
Mosquito"
-
Kreischmaschine
am
Neumarkt
nie
angeordnet."
Darauf
wies
gestern
ein
Sprecher
der
T.
E.
B.
Grundstücksgesellschaft
hin.
Weil
die
Situation
direkt
vor
den
Schaufenstern
unhaltbar
sei,
habe
man
versucht,
auf
geeignete
Weise
die
Probleme
selbst
zu
lösen.
Das
zu
diesem
Zweck
installierte
Gerät
sei
dabei
nur
eine
von
mehreren
Optionen
gewesen,
die
noch
mit
den
Mietern
abgestimmt
worden
wären.
"
Warum
es
schon
in
Betrieb
genommen
wurde,
entzieht
sich
unserer
Kenntnis"
.
Die
vom
Osnabrücker
Theodor
Bergmann
geführte
Grundstücks-
GmbH
vermietet
unter
anderem
das
Geschäftshaus
am
Neumarkt
7
(H
&
M,
Bäckerei
Coors)
.
Dort
spitzt
sich
die
Situation
–
wie
auch
in
der
Stellungnahme
des
Unternehmens
beklagt
–
seit
mehreren
Monaten
zu.
So
genannte
Punker
halten
sich
fast
täglich
über
viele
Stunden
unter
dem
Vordach
des
Neumarkt-
Carrés
auf.
Kunden,
Passanten
und
Anlieger
werden
mit
Alkoholkonsum,
Betteln,
Pöbeleien
und
herumstreunende
Hunde
konfrontiert.
Die
Grundstücks-
GmbH
sah
sich
im
Interesse
ihrer
Mieter
in
der
Pflicht,
"
dauerhafte
Störungen
und
augenfälligen
Beeinträchtigungen
des
Geschäftsbetriebes"
in
den
Griff
zu
bekommen.
Neben
der
Kreischmaschine,
die
ohne
Wissen
der
Firma
H
&
M
montiert
wurde,
stünden
Überlegungen
im
Raum,
die
Fläche
vor
dem
Gebäude
mit
klassischer
Musik
zu
beschallen
oder
eine
Wasserreinigungsanlage
für
das
Pflaster
unterhalb
des
Vordachs
zu
installieren.
"
Entschieden
ist
aber
noch
gar
nichts."
Die
T.
E.
B.
Grundstücksgesellschaft
werde
den
Dialog
mit
der
Stadt
und
der
OMT
(Osnabrück
–
Marketing
und
Tourismus
GmbH)
zur
Lösung
der
Probleme
fortsetzen.
Der
Sprecher
wies
auf
verschiedene
Möglichkeiten
hin:
So
könne
die
Immobilienfirma
die
Fläche
vor
dem
Neumarkt-
Carrée
anmieten,
erwerben
oder
dort
Fahrradständer
aufstellen.
Ziel
sei
es,
mit
privatem
Recht
mehr
Handlungsspielräume
zu
haben,
als
sie
das
öffentliche
Recht
derzeit
biete.
Die
Grundstücks-
GmbH
wehrt
sich
mit
Blick
auf
die
Darstellung
in
unserer
Zeitung,
öffentlich
als
Buhmann
hingestellt
zu
werden.
Stil
des
Hauses
sei
es,
nicht
auf
telefonische
sondern
nur
auf
schriftlich
eingereichte
Fragen
zu
antworten.
Zu
leicht
bestünde
die
Gefahr,
missverstanden
zu
werden.
Und
in
der
Tat:
Eine
schriftliche
Anfrage
der
Neuen
OZ
hat
es
nicht
gegeben.
Autor:
jan/ham