User Online: 2 |
Timeout: 05:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schülerruderer
trainieren
für
Wettkämpfe
Überschrift:
Sie wappnen sich für harte Wettkämpfe
Zwischenüberschrift:
Schüler trainieren Rudern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rund
100
Kilometer
werden
Matthias
Hörnschemeyer
und
Steffen
Menkhaus
auf
dem
Stichkanal
zurücklegen.
Die
beiden
13-
Jährigen
gehören
zu
den
rund
150
Schülern,
die
am
einwöchigen
Trainingslager
der
Ruderriege
Carolinum
teilnehmen.
Dafür
opfern
sie
teilweise
ihre
Ferien.
Das
Trainingslager
ist
der
traditionelle
Auftakt
zur
Rudersaison,
berichtet
Peter
Tholl,
Leiter
der
Ruderriege.
Die
älteren
Schüler
arbeiten
allerdings
auch
im
Winter
regelmäßig
für
ihre
Sportart,
viele
von
ihnen
sitzen
fünfmal
pro
Woche
im
Vierer
oder
Achter.
Dies
wird
nun
während
des
Trainingslagers
je
nach
Alter
und
Können
noch
einmal
intensiviert.
Die
fortgeschrittensten
Sportler
nehmen
an
14
Einheiten
teil
und
rudern
jeweils
bis
zu
17
Kilometer.
Sportliches
Ziel
ist
vor
allem
Jugend
trainiert
für
Olympia.
Der
Landeswettbewerb
findet
Ende
Juni
in
Hannover
auf
dem
Maschsee
statt.
Die
Sieger
qualifizieren
sich
für
den
Bundesentscheid
Ende
September
in
Berlin.
In
den
vergangenen
Jahren
gehörte
das
Carolinum
zu
den
erfolgreichsten
Schulen.
Zu
den
Höhepunkten
für
die
ganz
jungen
Teilnehmer
gehört
das
Ruderfest
Ende
April,
bei
dem
sie
an
einem
Stilruderwettbewerb
teilnehmen.
Dabei
kommt
es
auf
sauberes
und
weniger
auf
schnelles
Rudern
an.
Auch
Matthias
Hörnschemeyer
und
Steffen
Menkhaus
werden
in
Hannover
antreten.
Komplettiert
wird
ihr
Team
durch
Joscha
Künne
und
Fabian
Windhorn.
Der
Vierer
muss
gegen
starke
Konkurrenz
antreten.
Gerade
das
Ratsgymnasium,
wissen
die
Schüler,
verfügtüber
ein
gutes
Team.
Die
13-
Jährigen
nehmen
während
des
Trainingslagers
an
zehn
Einheiten
mit
durchschnittlich
zehn
Kilometern
Strecke
teil.
Warum
der
Aufwand?
"
Es
spornt
an,
dass
man
durch
Training
etwas
bei
den
Regatten
erreichen
kann"
,
sagt
Steffen
Menkhaus.
/
Bildtext:
Osterferien
auf
dem
Wasser:
Die
Schüler
des
Carolinums
trainieren
auf
dem
Stichkanal
für
die
anstehende
Rudersaison.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
hmd