User Online: 2 |
Timeout: 02:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ende
der
Umweltaktion
"
Stoppt
CO2-
Clever
fahren
-
Sprit
sparen"
Überschrift:
Im Finale krachte es vor dem Kreishaus
Zwischenüberschrift:
Werner siegt bei "Stoppt CO2 . Clever fahren – Sprit sparen"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Aufregendes
Finale
der
großen
Umweltaktion
"
Stoppt
CO2
.
Clever
fahren
–
Sprit
sparen"
.
Mit
Rainer-
Wilhelm
Werner
gab
es
einen
klaren
Sieger.
Und
am
Samstag
auch
den
ersten
größeren
Blechschaden
seit
dem
Start
des
Wettbewerbs
im
Juli
2007.
"
Man
hörte
einen
anfahrenden
Wagen,
und
dann
krachte
es."
Stefanie
Zur-
wellen
konnte
es
auch
gestern,
am
zweiten
Finaltag,
eigentlich
immer
noch
nicht
so
recht
glauben,
was
sich
auf
dem
Parkplatz
vor
dem
Kreishaus
am
Schölerberg
ereignet
hatte.
Die
Fahrtrainerin
hatte
nach
einer
Finalrunde
noch
kurz
mit
ihrem
Kandidaten
die
Tour
ausgewertet.
Währenddessen
parkte
ihr
Testwagen
hinter
einem
abgestellten
Wagen.
Und
als
der
zur
Finalrunde
aufbrach,
passierte
das
Missgeschick.
Offenbar
ohne
ausreichenden
Blick
in
den
Rückspiegel
fuhr
die
Fahrerin
des
zweiten
Testwagens
rückwärts
in
den
ersten.
"
Eine
volle
Breitseite."
Jörg
Neukötter,
der
am
Samstag
und
Sonntag
das
große
Trainerteam
der
Niedersächsischen
Landesverkehrswacht
managte,
blieb
gelassen.
"
Dumm
gelaufen.
Aber
das
Wichtigste
ist
natürlich,
dass
niemand
verletzt
wurde."
Und
auch
der
Blechschaden
hielt
sich
nach
dem
ersten
Augenschein
in
Grenzen:
Zwei
Türen
sind
arg
eingebeult.
Und
weil
das
Leben
immer
die
besten
Geschichten
schreibt,
sei
an
dieser
Stelle
verraten,
dass
es
sich
beim
Fahrer
des
gerammten
Testwagens
um
einen
Polizisten
handelte,
der
nur
den
Kopf
schütteln
konnte.
Doch
die
kleine
Episode
zeigt:
Mancher
Teilnehmer
litt
unter
Stress,
schließlich
warteten
attraktive
Preise.
Die
jeweils
knapp
27
Kilometer
langen
Fahrten
über
eine
abwechslungsreiche
Strecke
bildeten
den
Schlusspunkt
einer
bundesweit
einzigartigen
Umweltaktion.
Eingeladen
waren
die,
die
seit
Mitte
des
vergangenen
Jahres
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
gelernt
hatten,
der
Umwelt
und
dem
Geldbeutel
zuliebe
spritsparend
zu
fahren,
und
ihre
Sache
sehr
gut
gemacht
hatten.
Im
Finale
der
Besten
ging
es
dann
auch
eng
zu,
wie
der
Benzinverbrauch
der
elf
Erstplatzierten
zeigte.
Die
Differenz
betrug
lediglich
0,
06
Liter.
Der
aktive
Umweltschutz
zahlt
sich
für
die
Sieger
nun
in
Form
von
attraktiven
Preisen
aus.
Das
Fazit
der
Aktion:
Insgesamt
3200
Fahrerinnen
und
Fahrer,
die
inzwischen
auch
als
Multiplikatoren
unterwegs
sind,
haben
das
Spritsparen
in
der
Region
zu
einer
Massenbewegung
gemacht.
Und
da
auch
gute
Ideen
Geld
zur
Umsetzung
benötigen,
wäre
diese
Aktion
der
"
Neuen
Osnabrücker
Zeitung"
nie
möglich
geworden,
wenn
sich
nicht
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
und
der
Automobilkonzern
Ford
als
Förderer
beziehungsweise
Sponsor
stark
engagiert
hätten.
Die
Mithilfe
von
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
rundete
das
Bild
der
Unterstützer
ab.
Bilder
vom
Finale
auf
www.neue-
oz.de
/
Alle
Finalergebnisse
bei
www.os-
spritsparen.de
/
Bildtext:
Finale
der
Aktion
"
Stoppt
CO2.
Clever
Fahren
–
Sprit
sparen"
.
Zum
letzten
Mal
waren
gestern
die
auffällig
beklebten
Trainingsahrzeuge
in
der
Stadt
und
im
Landkreis
Osnabrück
unterwegs.
Organisator
Jörg
Neukötter
(kleines
Foto)
betreute
noch
einmal
erwartungsfrohe
Finalisten.
Fotos:
Michael
Hehmann
Die
ersten
elf
1.
Rainer-
Wilhelm
Werner
(absoluter
Verbrauch:
1,
09
Liter)
,
Preis:
zwölf
Monate
kostenloses
Fahren
mit
einem
Ford
Focus
Coupé-
Cabrio.
2.
Uwe
Dreier
(1,
11)
;
3.
Benjamin
Hud
(1,
11)
;
4.
Egon
Ahlert
(1,
11)
;
Preise:
jeweils
ein
Navigationsgerät.
5.
Kurt
Ramthun
(1,
14)
;
6.
Bernard
Koop
(1,
14)
;
Preise:
jeweils
ein
Autoradio.
7.
Klaus
Hehemann
(1,
15)
;
8.
Frank
Lintker
(1,
15)
;
9.
Kenneth
Gervelmeyer
(1,
15)
;
10.
Stephan
Foitzik
(1,
15)
;
11.
Michael
Dietrich
(1,
15)
;
Preise:
jeweils
ein
Fahrsicherheitstraining
für
zwei
Personen.
Die
offizielle
Preisverleihung
findet
am
Donnerstag,
3.
April,
um
19
Uhr
in
Osnabrück
statt.
Autor:
ham