User Online: 3 |
Timeout: 04:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Müllsammelaktion
von
170
Kindern
am
Schölerberg
Überschrift:
170 Kinder machen den Schölerberg sauber
Zwischenüberschrift:
Müllsammelaktion mit Bollerwagen und Tüten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kyrill
hatte
die
kleinen
Helfer
im
vergangenen
Jahr
gestoppt.
Zu
gefährlich
war
der
Einsatz
im
Wald.
Orkan
Emma
hinderte
die
Schüler
der
Jellinghausschule
und
die
Kinder
vom
Lukaskindergarten
und
dem
Kindergarten
Heilige
Familie
aber
nicht.
Sie
brachen
auf
zur
mittlerweile
traditionellen
Müllsammelaktion
im
und
rund
um
den
Schölerberg.
Mit
Bollerwagen
und
Tüten
waren
rund
170
Kinder
losgezogen.
Organisiert
hatten
die
Aktion
erneut
der
Runde
Tisch
Schölerberg
Fledder
und
das
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink.
Der
Runde
Tisch
hatte
die
Verpflegung
sowie
Handschuhe
und
Tüten
bereitgestellt,
vier
Mitarbeiter
des
Ziegenbrinks
bewirteten
am
Vereinsheim
des
SC
Schölerberg
die
fleißigen
Helfer
mit
Heißwürstchen,
Brötchen
und
Getränken.
Gemeinschaftszentrum-
Mitarbeiter
Günter
Teske
fuhr
schließlich
mit
dem
Transporter
des
Sportvereins
die
vier
eingerichteten
Sammelstellen
ab,
an
denen
die
Kinder
schwer
transportierbaren
Müll
zwischengelagert
hatten.
Die
Bilanz
der
Organisatoren:
Die
Müllerberge
werden
kleiner.
So
hatte
es
in
der
Vergangenheit
mehr
Dosenfunde
gegeben,
berichtet
Monika
Budke,
Sprecherin
des
Runden
Tisches
und
Lehrerin
an
der
Jellinghausschule.
Gleichwohl
sammelten
die
Kinder
wieder
reichlich
an
Flaschen
und
Verpackungen
ein.
Mit
der
Aktion
wird
der
Schölerberg
nicht
nur
sauber
gehalten.
Er
sorgt
auch
für
eine
Identifikation
mit
dem
Stadtteil
und
für
mehr
Verantwortungsbewusstsein
bei
den
Kindern,
ist
Monika
Budkaüberzeugt.
Schließlich
erkunden
sie
auch
hier
im
Unterricht
die
Natur
und
helfen
bei
Umweltaktionen.
/
Bildtext:
Fleißige
Helfer:
Nach
der
Müllsammlung
stärkten
sich
die
Kinder
mit
heißen
Würstchen
und
Brötchen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
hdm