User Online: 2 |
Timeout: 15:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
deutsch-
niederländische
Broschüre
zum
Augustaschacht
wird
vorgestellt.
Überschrift:
Deutsch-niederländische Broschüre zur Gedenkstätte Augustaschacht
Artikel:
Originaltext:
"
Das
ist
ein
weiterer
wichtiger
Schritt
zur
Verbesserung
der
Gedenkstättenarbeit"
,
machte
Dr.
Michael
Gander
(Foto
links)
,
Geschäftsführer
des
Augustaschachtvereins,
bei
der
Vorstellung
der
neuen,
auf
Deutsch
und
Niederländisch
erschienenen
Broschüre
zum
Augustaschacht
deutlich.
Ziel
des
34-
Seiten-
Heftes,
das
den
Titel
". . .
ich
habe
oft
gedacht,
ich
schaff′
es
nicht
. . . –
Fremdarbeit
von
Papenburg
bis
Melle"
trägt
und
mit
finanzieller
Unterstützung
des
Landkreises,
der
Stadt
Osnabrück
sowie
durch
GMHütte,
Hagen
und
Hasbergen
realisiert
wurde,
ist
keine
neue
Geschichtsdarstellung.
Michael
Gander:
"
Das
ist
eine
Übersicht,
die
sich
an
den
Informationsbedürfnissen
von
Besuchern
und
Schulen
orientiert.
Es
gibt
jeweils
konkrete
Hinweise
zur
Ausstellung."
Die
Schulen
in
der
Region
bekommen
jeweils
ein
Exemplar
der
Broschüre
zur
Verfügung
gestellt.
Durch
die
behutsame
Sanierung
des
Gebäudes
und
den
Umzug
der
Geschäftsstelle
in
den
Augustaschacht
ist
ab
April
eine
Ausweitung
derÖffnungszeiten
möglich.
Die
Gedenkstätte
ist
unter
0
54
05/
8
95
92
70
sowie
info@
augustaschacht.de
erreichbar.
we/
Foto:
Elvira
Parton