User Online: 1 | Timeout: 12:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vorsicht in der Sonne
Zwischenüberschrift:
Vortrag zu Sonnenschutz und Hautkrebs
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Haut vergisst nichts: An Hautkrebs erkranken immer mehr Menschen. In der Bundesrepublik sind es über 140 000 Menschen, die jedes Jahr neu an Hautkrebs erkranken. Davon bis zu 22 000 Neuerkrankungen an dem besonders gefährlichen schwarzen Hautkrebs. Hautkrebs ist damit die häufigste Krebserkrankung. 3000 Menschen sterben jedes Jahr daran.
Braune Haut allerdings gilt für viele Menschen als Zeichen von Gesundheit und Vitalität. Ein Trugschluss, so warnt der Hautarzt Swen Malte John bei seinem aktuellen Vortrag im Gesundheitsforum der Ärztekammer Osnabrück, denn dabei wird häufigübersehen, dass eben die Sonnenstrahlen Hautkrebs verursachen können.
" Je jünger und heller die Haut ist, desto empfindlicher reagiert sie auf Sonnenstrahlen", sagt John, hauptberuflich Dermatologe an der Universität Osnabrück. Menschen mit einer unruhigen Haut, die mehr als 40 Pigmentflecken haben, die zu Sommersprossen neigen oder bei denen in der Familie schon mal Hautkrebs aufgetreten ist, sowie Kinder und Jugendliche sollten mit natürlichem und künstlichem Sonnenlicht besonders vorsichtig sein.
" Die UV-Strahlung im Solarium kann unter Umständen sogar schädlicher sein, als die natürliche", so der Experte: " Vor allem die intensive UVA-Strahlung dringt bis tief in die Lederhaut ein, wo sie die Haut schneller altern lässt und auch Anlass sein kann für Lichtallergien und Unverträglichkeiten von Medikamenten in Anwesenheit von UV-Strahlung."
Glücklicherweise kann man gegen Hautkrebs wirksam vorbeugen. Welches Maß an Sonne aus Sicht von Medizinern vertretbar ist oder was bei Verdacht auf Hautkrebs zu tun ist, dazu spricht Swen Malte John am 11. März um 19 Uhr im Gesundheitsforum derÄrztekammer Osnabrück, An der Blankenburg 64. Der Vortrag wird am 13. März, ebenfalls um 19 Uhr, im Rathaus Georgsmarienhütte wiederholt. / Bildtext: Hautarzt Swen Malte John Foto: Archiv
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste