User Online: 1 |
Timeout: 17:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bürgerforum
Voxtrup
macht
Vorschläge.
Überschrift:
Keine Lkw durch den Wellmannsweg
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum Voxtrup schlägt Lösung vor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wie
kann
der
Lkw-
Verkehr
aus
dem
Wellmannsweg
herausgehalten
werden?
Der
Vorschlag
im
Bürgerforum
Voxtrup
am
Mittwoch:
Eine
abknickende
Vorfahrt
führt
vom
Seilerweg
in
den
Hettlicher
Masch.
Laut
Verkehrsplaner
Matthias
Drees
vom
Fachbereich
Städtebau
wird
die
Verwaltung
diesen
Ansatz
nun
überprüfen.
Die
zusätzliche
Idee
der
Bürger:
Das
Tempo-
30-
Schild
am
Wellmannsweg
müsse
weiter
in
Richtung
der
Einmündung
vom
Seilerweg
vorgezogen
werden.
So
könnte
den
Lkw-
Fahrern
verdeutlicht
werden,
dass
hier
eine
Wohnsiedlung
folge
und
der
Hettlicher
Masch
die
weiterführende
Straße
sei.
Anwohner
kritisierten
in
der
Sitzung
den
Zustand
des
Spielplatzes
im
Bereich
Molenseten
und
Am
Gut
Sandfort.
Der
Spielplatz
sei
so
zugewuchert,
dass
dort
kein
Einblick
mehr
möglich
sei.
Zudem
seien
die
Schäden
durch
den
Orkan
"
Kyrill"
noch
nicht
beseitigt
und
die
lädierten
Bäume
eine
Gefahr
für
die
Kinder.
Laut
Verwaltung
wird
nun
am
Endpunkt
der
Buslinie
41
an
der
Wasserwerkstraße/
Ecke
Sandforter
Straße
das
bereits
angekündigte
neue
Bushaltehäuschen
in
den
kommenden
Wochen
aufgestellt.
Begonnen
haben
bereits
die
Arbeiten
für
die
Überquerungshilfe
an
der
Meller
Landstraße
am
Ortsausgang
und
werden
laut
Drees
in
den
kommenden
Tagen
bis
auf
die
endgültigen
Straßenmarkierungen
abgeschlossen.
Die
Überquerungshilfe
sei
umso
notwendiger,
so
ein
Anwohner,
da
die
Straße
als
Ausweichstrecke
bei
Staus
auf
den
Autobahnen
genutzt
werde
und
durch
das
hohe
Verkehrsaufkommen
kaum
überquert
werden
könne.
Bei
dem
Fußweg
zwischen
Wasserwerkstraße
und
Düstruper
Straße
wird
voraussichtlich
in
der
zweiten
Aprilhälfte
der
noch
unbefestigte
Eingangsbereich
an
der
Düstruper
Straße
asphaltiert.
Aus
Kostengründen
könne
der
Weg
allerdings
nicht
komplett
befestigt
werden,
sagte
Drees.
Autor:
hmd