User Online: 1 | Timeout: 20:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Evangelische Schule: Vertrag kommt
Zwischenüberschrift:
Verhandlungen sind so gut wie abgeschlossen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Verhandlungen zwischen der Stadt und der evangelischen Landeskirche über den geplanten Bau einer evangelischen Schule in Eversburg sind so gut wie abgeschlossen. Das sagte der scheidende Superintendent Hans-Hermann Hammersen in seinem Bericht vor dem Kirchenkreistag des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück. Mit einem Vertragsentwurf und dem Beginn der Arbeit an einem inhaltlichen Konzept für das Schulprojekt sei in nächster Zeit zu rechnen.
Der Haushalt des Kirchenkreises hat dieses Jahr ein Volumen von knapp neun Millionen Euro. Der Kirchenkreistag verabschiedete das Finanzwerk. Auch in Zeiten knapper Kassen bleibe die evangelische Kirche Osnabrück für hilfsbedürftige Menschen ein verlässlicher Partner, folgerte der Superintendent.
Hammersen bezeichnete die Neugliederung der Diakonie im Kirchenkreis Osnabrück als " außerordentlich erfreulich". Er erläuterte auch die Überlegung, die Kirchenkreise in der Region Osnabrück neu zu gliedern.
Wahl des Nachfolgers
Der Kirchenkreistag beriet auch über das Wahlverfahren für einen Nachfolger für Hammersen, der demnächst in Ruhestand geht. Die Vorsitzende des Kirchenkreistags, Gisela Löhberg, erläuterte das Verfahren der Wahl eines Nachfolgers. Bewerberinnen und Bewerber können sich nun auf die Ausschreibung melden. Der Wahlausschuss des Kirchenkreistages könne auch eigene Kandidaten nennen. Zudem habe das Landeskirchenamt in Hannover das Recht, Personen vorzuschlagen.
Der Bischofsrat der Hannoverschen Landeskirche werde aus den Vorschlägen zwei Namen auswählen und dem Kirchenkreistag präsentieren. Dieser trifft dann die endgültige Entscheidung. Vermutlich im Herbst soll die Stelle des Superintendenten wiederbesetzt werden.


Anfang der Liste Ende der Liste