User Online: 2 | Timeout: 07:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Gesundheit als Thema im Betrieb
Zwischenüberschrift:
Kongress zur Arbeitsmedizin
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Betriebsärzte untersuchen nicht nur den Gesundheitszustand der Beschäftigten im Betrieb, sie sind auch Fachleute für die Risikobeurteilung in der Arbeitsorganisation als Grundlage eines innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements. Dieses Beispiel betrifft nur ein Thema, das beim 4. bundesweiten Betriebsärztetag am kommenden Wochenende in der Stadthalle Osnabrück diskutiert wird.
Zu diesem Kongress werden mehr als 200 Ärztinnen und Ärzte aus allen Bundesländern erwartet. " Jeder, der mit den Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements die Gesundheit, die Motivation und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter verbessern will, findet hier entsprechende Themen", so Dr. Uwe Ricken aus Bad Essen, Vorsitzender des Bundesverbandes selbstständiger Arbeitsmediziner und Organisator der Tagung: " Aber auch Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben die Möglichkeit, sich bei der Veranstaltung zu informieren."
Viele Themen seien aber auch für Personalverantwortliche in Betrieben unterschiedlicher Größe interessant. Immerhin müssen heute eine Vielzahl von Arbeitsschutzverordnungen in Zusammenarbeit mit der Gewerbeaufsicht beachtet werden.
Denn die Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit der Unternehmen gründet zu einem wesentlichen Teil auf der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. " Mit solchen ersten Ansätzen des Arbeitsschutzgedankens allein kommt eine umsichtige Unternehmensführung jedoch allein nicht mehr aus", so die niedersächsische Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann, die auch die Schirmherrschaft über den Kongress übernommen hat: " Neben grundsätzlichen Überlegungen zur Organisation des internen Arbeitsschutzes, der Umsetzung aktueller Erkenntnisse und neuer Rechtsgrundlagen kommen betriebsspezifische gesundheitliche Fragestellungen hinzu."
Dies können beispielsweise Aspekte des Hautschutzes bei bestimmten Tätigkeiten sein: ein Arbeitsgebiet, auf dem gerade in Osnabrück und in Zusammenarbeit mit Betriebskrankenkassen und den Organisationen des Friseurhandwerks geforscht und gearbeitet wird. Darüber wird beim Kongress der Privatdozent Dr. Swen Malte John (Uni Osnabrück) berichten.
Autor:
fhv


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?