User Online: 2 |
Timeout: 07:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
07.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gesundheit
im
Betrieb
als
Thema:
Kongress
zur
Arbeitsmedizin.
Überschrift:
Gesundheit als Thema im Betrieb
Zwischenüberschrift:
Kongress zur Arbeitsmedizin
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Betriebsärzte
untersuchen
nicht
nur
den
Gesundheitszustand
der
Beschäftigten
im
Betrieb,
sie
sind
auch
Fachleute
für
die
Risikobeurteilung
in
der
Arbeitsorganisation
als
Grundlage
eines
innerbetrieblichen
Gesundheitsmanagements.
Dieses
Beispiel
betrifft
nur
ein
Thema,
das
beim
4.
bundesweiten
Betriebsärztetag
am
kommenden
Wochenende
in
der
Stadthalle
Osnabrück
diskutiert
wird.
Zu
diesem
Kongress
werden
mehr
als
200
Ärztinnen
und
Ärzte
aus
allen
Bundesländern
erwartet.
"
Jeder,
der
mit
den
Möglichkeiten
des
Betrieblichen
Gesundheitsmanagements
die
Gesundheit,
die
Motivation
und
die
Leistungsfähigkeit
der
Mitarbeiter
verbessern
will,
findet
hier
entsprechende
Themen"
,
so
Dr.
Uwe
Ricken
aus
Bad
Essen,
Vorsitzender
des
Bundesverbandes
selbstständiger
Arbeitsmediziner
und
Organisator
der
Tagung:
"
Aber
auch
Sicherheitsingenieure
und
Fachkräfte
für
Arbeitssicherheit
haben
die
Möglichkeit,
sich
bei
der
Veranstaltung
zu
informieren."
Viele
Themen
seien
aber
auch
für
Personalverantwortliche
in
Betrieben
unterschiedlicher
Größe
interessant.
Immerhin
müssen
heute
eine
Vielzahl
von
Arbeitsschutzverordnungen
in
Zusammenarbeit
mit
der
Gewerbeaufsicht
beachtet
werden.
Denn
die
Wettbewerbsfähigkeit
und
Leistungsfähigkeit
der
Unternehmen
gründet
zu
einem
wesentlichen
Teil
auf
der
Gesundheit
und
Leistungsfähigkeit
der
Beschäftigten.
"
Mit
solchen
ersten
Ansätzen
des
Arbeitsschutzgedankens
allein
kommt
eine
umsichtige
Unternehmensführung
jedoch
allein
nicht
mehr
aus"
,
so
die
niedersächsische
Sozialministerin
Mechthild
Ross-
Luttmann,
die
auch
die
Schirmherrschaft
über
den
Kongress
übernommen
hat:
"
Neben
grundsätzlichen
Überlegungen
zur
Organisation
des
internen
Arbeitsschutzes,
der
Umsetzung
aktueller
Erkenntnisse
und
neuer
Rechtsgrundlagen
kommen
betriebsspezifische
gesundheitliche
Fragestellungen
hinzu."
Dies
können
beispielsweise
Aspekte
des
Hautschutzes
bei
bestimmten
Tätigkeiten
sein:
ein
Arbeitsgebiet,
auf
dem
gerade
in
Osnabrück
und
in
Zusammenarbeit
mit
Betriebskrankenkassen
und
den
Organisationen
des
Friseurhandwerks
geforscht
und
gearbeitet
wird.
Darüber
wird
beim
Kongress
der
Privatdozent
Dr.
Swen
Malte
John
(Uni
Osnabrück)
berichten.
Autor:
fhv
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?