User Online: 1 |
Timeout: 05:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ratsmehrheit
ist
gegen
kürzere
Schonzeiten
für
Ringeltauben
und
Rabenkrähen
in
Osnabrück.
Überschrift:
Entwarnung für Tauben und Raben
Zwischenüberschrift:
Ratsmehrheit lehnt kürzere Schonzeiten in Osnabrück ab
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ringeltauben
und
Rabenkrähen
in
Osnabrück
können
aus
der
Deckung
kommen.
Der
Rat
sprach
sich
jetzt
mehrheitlich
gegen
den
Verwaltungsvorschlag
aus,
die
Schonzeiten
für
die
beiden
Arten
zu
verkürzen.
Damit,
so
Christopher
Cheeseman
(Linke)
,
könnten
sich
die
Vögel
nun
vor
"
vorübergehender
Erschießung"
sicher
fühlen.
Bisher
waren
die
im
Niedersächsischen
Jagdgesetz
festgelegten
Schonzeiten
in
Osnabrück
vorübergehend
um
insgesamt
etwa
fünf
Monate
pro
Jahr
reduziert
worden.
Jägerschaft
und
Landwirtschaftskammer
hatten
die
erneute
vorübergehende
Schonzeitverkürzung
beantragt,
weil
durch
Raben
und
Tauben
erhebliche
Schäden
in
der
Landwirtschaft
entstünden.
Die
bisher
letzte
Erhebung
habe
im
Jahr
2004
eine
Schadenshöhe
von
mindesten
18
000
Euro
erbracht,
vor
allem
bei
Getreide,
Raps,
Erdbeeren
und
Futtersilage.
Gegner
der
Schonzeitverkürzung
hatten
unter
anderem
dagegengehalten:
Durch
den
Abschuss
der
Krähen
und
Tauben
könnten
die
Schäden
der
Bauern
nicht
entscheidend
verringert
werden.