User Online: 2 | Timeout: 00:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Im Team unterwegs zum Arbeitsplatz
Zwischenüberschrift:
Fahrgemeinschaft schont Geldbeutel und Umwelt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Kluse Ein probates Mittel, um an der Zapfsäule den Geldbeutel zu schonen und zugleich der Umwelt einen Dienst zu erweisen, ist für viele eine Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Markus Tieben, Stefan Andrees, Bernd Neuenstein, Simon Albers und Doris Eiken sind täglich gemeinsam unterwegs. Alle fünf wohnen in der Umgebung von Dörpen und stehen in Diensten des Landkreises Emsland, der in Meppen sein Kreishaus hat.
" Normalerweise sind wir zu viert unterwegs, da oft einer von uns wegen Fortbildungen oder Urlaub nicht mitfährt", sagt Bernd Neuenstein, der in Dörpen wohnt. Am Hallenbad des Ortes werden er und Doris Eiken, die ebenfalls in Dörpen wohnt, frühmorgens von Markus Andrees (Heede) abgeholt. In Kluse am Bahnübergang treffen sie dann Markus Tieben (Steinbild) und Simon Albers aus Neubörger bevor es über die Bundesstraße 70 Richtung Meppen geht.
Würde jeder für sich fahren, wären pro Tag und Person 70 Kilometer Fahrstrecke zu bewältigen, und das an 220 Tagen im Jahr. " Da kämen für jeden gut 15 000 Kilometer zusammen", rechnet Neuenstein überschlägig vor. Bei einem angenommenen Verbrauch von acht Litern Sprit pro 100 Kilometer und einem Dieselpreis von 1, 35 Euro pro Liter müsste jeder gut 1600 Euro nur für den Weg zwischen Wohnort und Arbeitsplatz ausgeben. Durch die Fahrgemeinschaft reduziert sich dieser Kostenaufwand deutlich, da jeder weniger häufig seinen eigenen Pkw einsetzen muss. " Da kommt eine Menge bei rum", betonte Bernd Neuenstein die Kostenersparnis.
Auch rein praktisch gesehen, bereitet die Fahrgemeinschaft ihren Mitgliedern kaum Umstände. Alle arbeiten in Gleitzeit, so dass sie flexibel sind. Unterwegs oder in Meppen wird die Zeit für die Rückfahrt vereinbart, und wenn es erforderlich ist, wird auch schon mal aufeinander gewartet. Flexibel sind die fünf Kreisbediensteten auch am Steuer: " Wir wechseln uns täglich ab", berichtet Stefan Andrees. / Bildtext: Täglich gemeinsam unterwegs zur Arbeit (von links): Doris Eiken, Simon Albers, Bernd Neuenstein, Markus Tieben und Stefan Andrees bilden eine Fahrgemeinschaft. Foto: Hermann Hinrichs
Autor:
hjh


Anfang der Liste Ende der Liste