User Online: 3 |
Timeout: 11:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Für
Wenig-
Fahrer
zahlt
sich
Carsharing
aus.
Überschrift:
Auto nach Bedarf
Zwischenüberschrift:
Für Wenig-Fahrer zahlt sich Carsharing aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Steigende
Spritkosten,
höhere
Beiträge
bei
der
Versicherung
und
der
teure
Werkstattbesuch:
Kein
Wunder,
dass
sich
manche
Autofahrer
finanziell
gebeutelt
fühlen.
Dabei
stehen
viele
Fahrzeuge
die
meiste
Zeit
ungenutzt
herum.
Für
ihre
Besitzer
wäre
nach
den
Worten
von
Daniel
Kluge,
Pressesprecher
des
Verkehrsclubs
Deutschland
(VCD)
,
Carsharing
–
das
organisierte
Teilen
von
Autos
–
eine
gute
Alternative
zum
eigenen
Wagen.
"
Sparen
können
aber
nur
Leute,
die
zum
Beispiel
nicht
täglich
mit
dem
Auto
zur
Arbeit
fahren"
,
erläutert
er.
Im
Bundesverband
Carsharing
sind
Vereine,
Genossenschaften
und
GmbH
organisiert,
die
den
Umstieg
auf
das
Gemeinschaftsauto
anbieten.
Die
Mitglieder
zahlen
jeweils
einen
Monatsbeitrag
und
können
die
Fahrzeuge
dafür
rund
um
die
Uhr
buchen–
und
das
nicht
nur
am
Wohnort,
sondern
auch
in
anderen
Städten
über
die
dem
Verband
angeschlossenen
Vereine.
Sie
zahlen
in
jedem
Fall
nur,
wenn
sie
wirklich
ein
Auto
brauchen
–
es
werden
verschiedene
Tarife
angeboten.
In
Osnabrück
bietet
unter
anderem
der
Verein
StadtTeilAuto
Carsharing
an.
"
Unsere
100
Mitglieder
teilen
sich
sechs
Fahrzeuge
–
vom
Kombi
bis
zum
Stadtflitzer
ist
alles
dabei.
Die
Stellplätze
sind
in
der
Innenstadt
verteilt
–
mit
einem
Generalschlüssel
können
Mitglieder
sich
vor
Ort
den
Pkw-
Schlüssel
aus
dem
Tresor
holen"
,
berichtet
Christian
Kluck,
der
den
Verein
ins
Leben
gerufen
hat
und
sich
heute
gemeinsam
mit
seiner
Frau
ehrenamtlich
um
die
Wartung
der
Fahrzeuge
kümmert.
Seine
Motivation:
etwas
für
die
Gemeinschaft
zu
tun.
Kluck:
"
Viele
verstehen
nicht,
was
Carsharing
damit
zu
tun
hat:
Es
geht
einfach
darum,
Ressourcen
besser
zu
nutzen,
so
dass
alle
davon
profitieren."
/
Bildtext:
In
kleinen
Tresoren
finden
Mitglieder
wie
Christian
Kluck
die
Schlüssel
zu
den
Vereinsautos.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
abr