User Online: 1 |
Timeout: 13:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gärtner
pflanzen
Frühlingsboten.
Überschrift:
Sie lassen die Stadt blühen
Zwischenüberschrift:
Gärtner bringen den Frühling
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bei
Aprilwetter
mit
abwechselnd
Regenschauern
und
strahlendem
Sonnenschein
haben
die
städtischen
Gärtner
gestern
den
Frühling
in
die
Stadt
gebracht.
Tulpen,
Hornveilchen,
Stiefmütterchen
und
Vergissmeinnicht
lassen
die
Innenstadt
aufblühen.
Die
Mitarbeiterinnen
des
städtischen
Eigenbetriebes
Grünflächen
starteten
gestern
am
Rißmüllerplatz
und
wollen
bis
heute
Nachmittag
die
Blumenkübel
und
Baumscheiben
bis
zur
Johannisstraße
bepflanzen.
Am
Mittwoch
sollen
die
Frühlingsboten
in
den
Schlossgarten
einziehen.
Einen
Tag
später
werden
die
restlichen
Flächen
bepflanzt.
Insgesamt
werden
dann
mehr
als
68
000
Frühlingsblüher
die
Osnabrücker
und
ihre
Gäste
erfreuen.
Erfreuliche
Aussichten
nach
einem
Winter,
der
keiner
war.
Doch
gerade
für
diese
Woche
hat
der
Deutsche
Wetterdienst
ein
kurzes
Gastspiel
des
Winters
angekündigt.
Schneefall
bis
in
die
Niederungen
soll
es
geben.
Ausgerechnet
jetzt,
wenn
Osnabrück
aufblüht.
Doch
Stefan
Otte,
der
die
Pflanzungen
organisiert,
gibt
Entwarnung:
"
Die
Blumenarten,
die
wir
pflanzen,
können
einige
Minusgrade
verkraften."
/
Bildtext:
Stiefmütterchen
und
Hornveilchen
setzten
gestern
Gerda
Schmidt
und
Barbara
Kuhnen
in
die
Blumenkübel
zwischen
Dom
und
Theater.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
S.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?