User Online: 2 |
Timeout: 16:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Kopf
einziehen
nicht
zumutbar
–
Müllabfuhr
besteht
auf
Arbeitssicherheit:
Vollservice
in
42
Fällen
gekündigt"
und
dem
Kommentar
"
Krokodil
im
Keller"
von
Rainer
Lahmann-
Lammert
(Ausgabe
vom
14.
Februar)
.
Überschrift:
"Der Vollservice ist keine Luxusmüllabfuhr"
Artikel:
Originaltext:
"
Als
Betroffene
müssen
wir
uns
schon
sehr
über
den
Artikel
wundern.
Die
Worte
‚
Arbeits-
und
Gesundheitsschutz′
scheinen
bei
der
Presse
wohl
völlig
fremd
zu
sein.
Die
Vorschriften
hierzu
sind
aber
in
unserem
Arbeitsbereich
aufgrund
der
besonderen
Gefahren
lebenswichtig.
[. . .]
Hier
geht
es
nämlich
nicht
um
bürokratisches
Handeln
und
mangelnde
Flexibilität.
Vielmehr
geht
es
um
die
Gesunderhaltung
unserer
Kollegen
[. . .].
Uns
werden
hohe
Personalkosten
und
hohe
Krankenquoten
immer
zum
Vorwurf
gemacht
–
von
wegen
Einnahmequelle
für
den
Abfallwirtschaftsbetrieb.
Im
Gegenteil,
durch
die
hohen
Belastungen
wurde
dieser
Service
schnell
zu
einem
Zusatzgeschäft,
nicht
nur
finanzieller
Art.
Im
Übrigen
wurde
der
‚
Vollservice′
durch
den
Abfallwirtschaftsbetrieb
eingeführt,
um
der
größer
werdenden
Bevölkerungsgruppe
der
Senioren
das
Leben
zu
erleichtern.
Wir
wollten
eine
zusätzliche
Möglichkeit
schaffen,
um
diesen
Menschen,
die
körperlich
nicht
mehr
in
der
Lage
sind,
ihren
Abfallbehälter
selbst
an
die
Straße
zu
stellen,
entgegenzukommen.
[. . .]
Der
Vollservice
ist
keine
‚
Luxusmüllabfuhr′,
die
man
sich
mal
eben
bestellen
kann,
wenn
der
Mieter/
Eigentümer
keine
Lust
hat,
sich
um
den
Müll
selbst
zu
kümmern,
sondern
er
wird
nur
auf
Antrag
und
im
besonderen
Fall
gewährt.
Leider
wurde
er
in
der
Praxis
oftmals
von
Wohnungsbaugesellschaften
und
Hausverwaltungen
genutzt,
um
sich
den
Ärger
mit
den
Mietern
zu
ersparen
[. . .].
In
der
Zukunft
wird
es
wohl
leider
wieder
so
sein,
dass
der
Vollservice
dadurch,
dass
er
durch
einige
wenige
ausgenutzt
wurde,
nur
noch
in
Einzelfällen
gewährt
werden
kann."
/
Bildtext:
In
manchen
Kellern
ist
es
eng.
Wer
den
Müll
rausbringt,
muss
den
Kopf
einziehen.
Autor:
Günter Miska