User Online: 12 |
Timeout: 20:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU-
Ortsverband
Voxtrup
berät
Verkehrsproblem
Überschrift:
Meller Landstraße: Mittelinsel kommt wohl bald
Zwischenüberschrift:
CDU begrüßt den geplanten Bau
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
der
Meller
Landstraße
soll
es
in
Höhe
der
Gaststätte
Rahenkamp
bald
eine
Mittelinsel
geben:
Dies
fordert
der
CDU-
Ortsverband
Voxtrup.
Die
Insel
soll
der
Sicherheit
von
Fußgängern
dienen.
"
Schon
im
vergangenen
Jahr
sollten
die
Arbeiten
dafür
eigentlich
abgeschlossen
sein"
,
sagten
jetzt
die
christdemokratische
Ratsfrau
Eva-
Maria
Westermann
sowie
der
CDU-
Ortsvorsitzende
Hermann
Hüdepohl.
Es
habe
allerdings
Verzögerungen
gegeben,
und
nun
sei
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
der
Bau
der
Insel
für
die
Zeit
um
Ostern
herum
in
Aussicht
gestellt
worden.
Dies
müsse
dann
aber
auch
endgültig
geschehen,
fordert
die
CDU.
Ein
weiteres
Hinausschieben
sei
für
die
Menschen,
die
an
dieser
Stelle
die
Straße
überquerten,
nicht
akzeptabel.
Häufig
überqueren
Wie
Eva-
Maria
Westermann
und
Hermann
Hüdepohl
beobachtet
haben,
überqueren
Fußgänger
gerade
vor
der
Gaststätte
sehr
häufig
die
Meller
Landstraße,
wenn
sie
Veranstaltungen
im
Haus
Rahenkamp,
die
stark
frequentierte
Bushaltestelle
oder
das
Naherholungsgebiet
erreichen
möchten.
Auf
der
ausgebauten
Meller
Landstraße
seien
Fahrzeug
relativ
schnell
unterwegs.
Dies
gefährde
vor
allem
Familien
mit
Kindern
und
ältere
Menschen,
da
diese
die
Straße
nicht
immer
zügig
überqueren
könnten.
"
Bei
allem
Ärger
über
die
Verzögerung:
Grundsätzlich
wird
die
Sicherheit
der
Menschen
durch
diese
Querungshilfe
mit
einem
vertretbaren
Aufwand
erheblich
verbessert"
,
stellen
die
beiden
CDU-
Kommunalpolitiker
in
ihrer
Erklärung
fest.