User Online: 2 |
Timeout: 22:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nur
wenig
Schäden
durch
Sturm
"
Emma"
in
Osnabrück.
Mit
Erzählnachricht
für
Kinder.
Überschrift:
Kaum Schäden durch "Emma" in der Stadt
Zwischenüberschrift:
Ein Dach abgedeckt, ein paar Bäume entwurzelt: Ruhiger Dienst für die Feuerwehr – Februar viel zu mild
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Kyrill"
haben
alle
noch
in
böser
Erinnerung.
Entsprechend
groß
war
am
Samstag
bei
Bürgern
und
Einsatzkräften
die
Erleichterung,
dass
das
Orkantief
"
Emma"
in
Osnabrück
und
Umgebung
kaum
Schäden
verursacht
hat.
Die
Osnabrücker
Feuerwehr
rückte
nach
eigenen
Angaben
am
Samstag
sturmbedingt
sechsmal
aus.
Am
18.
Januar
2007,
als
"
Kyrill"
wütete,
waren
es
500
Einsätze
in
24
Stunden.
Samstagmorgen
flog
im
Nahner
Feld
ein
Blechdach
davon,
eine
Stunde
später
(gegen
9.30
Uhr)
stieß
"
Emma"
einen
Bauzaun
am
Schölerberg
um.
In
Sutthausen
musste
die
Feuerwehr
an
der
Riesenallee
einen
alten
Bergahorn
sichern,
der
umzustürzen
drohte.
Das
Gleiche
galt
am
späten
Samstagabend
für
einen
Baum
an
der
Crispinsburg
im
Stadtteil
Schinkel.
Zwei
Bäume
wurden
durch
den
Sturm
entwurzelt,
eine
Fichte
an
der
Gartenstraße
in
Sutthausen
und
eine
15
Meter
hohe
Erle
am
Blumenhaller
Weg.
Die
Einsatzkräfte
seien
in
höchster
Alarmbereitschaft
gewesen,
sagte
gestern
ein
Feuerwehrsprecher.
Aber
zum
Glück
sei
es
ein
verhältnismäßig
ruhiger
Dienst
gewesen.
Am
stärksten
war
der
Sturm
nach
Auskunft
des
Deutschen
Wetterdienstes
Samstagmorgen
zwischen
vier
und
sechs
Uhr.
Die
durchschnittliche
Windgeschwindigkeit
betrug
in
diesem
Zeitraum
in
Osnabrück
54
Kilometer
pro
Stunde,
in
Böen
fast
das
Doppelte.
Damit
war
"
Emma"
in
unserer
Region
aber
kein
Orkan.
So
werden
nur
Stürme
eingestuft
mit
Spitzengeschwindigkeiten
über
120
Kilometern
pro
Stunde.
Mit
sechs
bis
neun
Grad
war
es
sehr
mild.
Insgesamt
war
der
Februar
zu
warm.
Das
Monatsmittel
lag
drei
Grad
über
dem
langjährigen
Durchschnittswert.
Der
Januar
war
bereits
4,
4
Grad
und
der
Dezember
0,
8
Grad
wärmer
als
normal.
Nennenswerter
Schnee
fiel
in
allen
drei
Monaten
nicht.
Der
Winter
ist
damit
bisher
ausgefallen,
und
derzeit
deutet
auch
nichts
darauf
hin,
dass
er
sich
noch
einstellt.
Nach
ein
paar
nasskalten
Tagen
soll
es
ab
Donnerstag
wieder
milder
werden.
Der
Wetterrückblick
für
den
Monat
Februar
2008
heute
auf
der
Seite
18
Autor:
jan