User Online: 2 |
Timeout: 20:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
der
Reihe
"
Aus
der
Luft
betrachtet"
:
Die
Grundschule
Eversburg
Überschrift:
Ein Neubau für die Hortkinder
Zwischenüberschrift:
Aus der Luft betrachtet: Die Grundschule Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Grundschule
Eversburg
besteht
aus
mehreren,
zu
verschiedenen
Zeiten
entstandenen
Gebäuden.
In
das
jüngste
zieht
demnächst
der
Hort
ein.
Rund
280
Kinder
besuchen
derzeit
die
Grundschule
in
Eversburg
an
der
Ecke
Schwenkestraße/
Atterstraße.
Das
heute
älteste
Gebäude
der
Anlage
liegt
direkt
an
der
Atterstraße,
die
am
unteren
Bildrand
zu
sehen
ist.
Darin
befinden
sich
mehrere
Klassenräume,
die
Toiletten
und
die
Turnhalle,
deren
Wand
so
bunt
leuchtet,
seit
die
Schüler
sie
im
Herbst
2005
mit
knalligen
Farben
verschönert
haben.
Der
Trakt
an
der
Atterstraße
ist
aber
jünger
als
das
ursprüngliche
Gebäude
an
der
heutigen
Schwenkestraße
(früher
Schulstraße)
.
Die
verläuft
auf
dem
Bild
von
der
Atterstraße
nach
oben
hin
weg.
Heute
liegt
dort
das
Verwaltungsgebäude
der
Schule
mit
dem
rot-
braunen
Dach.
An
seiner
Stelle
war
bereits
vor
100
Jahren
eine
Unterkunft
für
die
evangelische
Eversburgschule
gebaut
worden,
die
aber
1963
durch
einen
Neubau
ersetzt
wurde.
Die
evangelische
Volksschule
war
bereits
1865
gegründet
worden.
Anfang
des
vergangenen
Jahrhunderts
zog
sie
an
den
Standort
der
heutigen
Grundschule.
Als
sie
1956
an
den
Grünen
Weg
weiterzog,
nutzte
die
katholische
Liebfrauenschule
vorübergehend
das
Gebäude.
1994
musste
die
Grundschule
Eversburg
erweitert
werden.
Damals
entstand
der
zweistöckige
Trakt
mit
dem
roten
Dach
neben
dem
Sportplatz,
in
dem
die
anderen
Klassenräume
zu
finden
sind.
In
der
Ecke
zwischen
diesem
Gebäude
und
der
Turnhalle
wurde
erst
vor
kurzem
ein
weiterer
Bau
errichtet.
Von
außen
sieht
das
Gebäude
mit
dem
grauen
Dach
schon
bewohnt
aus.
Tatsächlich
arbeiten
darin
aber
noch
die
Handwerker.
Erst
Mitte
März
werden
die
Hortkinder
und
ihre
Erzieher
diesen
Gebäudeteil
mit
Leben
füllen.
Denn
noch
sind
die
Hortkinder
in
den
Containern
auf
der
Rasenfläche
nebenan
untergebracht.
Lange
mussten
die
Schüler,
Lehrer,
Eltern
und
die
evangelische
Familienbildungsstätte,
die
Trägerin
der
Betreuungseinrichtung
ist,
um
Räume
kämpfen.
Bis
zum
Sommer
2005
war
der
Hort
in
einem
Klassenraum
untergebracht.
Danach
wurde
dieser
aber
für
eine
weitere
Klasse
gebraucht,
die
Hortkinder
und
ihre
Erzieher
mussten
in
die
Container
umziehen.
Lange
wurde
um
eine
neue
Unterkunft
gerungen.
Zunächst
war
darüber
nachgedacht
worden,
den
Hort
im
leerstehenden
Bahnhof
Eversburg
unterzubringen.
Dann
entschieden
Verwaltung
und
Stadtrat
sich
doch
für
einen
Neubau
auf
dem
Schulgelände.
Das
Motiv
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
26,
50
Euro.
/
BIldtext:
Ursprünglich
war
hier
eine
evangelische
Schule
untergebracht.
Dann
folgte
die
katholische
Liebfrauenschule.
Heute
sind
in
den
vier
Gebäuden
die
Grundschule
Eversburg
und
demnächst
auch
ihr
Hort
untergebracht.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei