User Online: 2 |
Timeout: 18:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Geflügelzüchter
sind
gegen
den
Abriss
der
Halle
Gartlage
Überschrift:
Geflügelzüchter gegen Abriss der Halle Gartlage
Zwischenüberschrift:
Mitglieder auf Kreisverbandstagung ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Kreisverband
der
Rassegeflügelzüchter
ehrte
jetzt
im
Gasthaus
Görtemöller
erfolgreiche
Mitglieder
und
informierte
über
aktuelle
Themen.
Zu
dieser
Zusammenkunft
mit
anschließendem
Fest
erschienen
auch
Osnabrücks
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
sowie
die
Landtagsabgeordnete
Katrin
Trost,
um
unter
anderem
über
den
gefürchteten
Abriss
der
Halle
Gartlage
zu
sprechen.
Einen
ebenso
geeigneten
Standort
für
die
dort
jährlich
stattfindende
Niedersachsenschau
zu
finden
ist
laut
Jasper
"
nicht
einfach,
denn
man
könne
die
Schau
ja
nicht
einfach
in
die
Stadthalle
verlegen"
.
Generell
sehe
er
einen
eventuellen
Abriss
kritisch
und
versprach,
sich
für
die
Rassegeflügelzüchter
einzusetzen.
Dazu
sagte
der
Kreisverbandsvorsitzende
Werner
Meier,
man
solle
auch
nicht
vergessen,
"
dass
der
Geflügelzüchterverein
altes
Kulturgutüber
alle
Bevölkerungsschichten
hinaus
bewahre"
.
Doch
auch
auf
anderen
Gebieten
hätten
es
die
Züchter
bisweilen
nicht
leicht.
Oft
seien
Bebauungen
aus
Tierschutzgründen
nicht
durchzuführen,
und
auch
mit
Beschwerden
wegen
Lärmbelästigung
hätten
die
Mitglieder
zu
kämpfen.
Des
Weiteren
gab
es
aber
auch
Positives
zu
berichten.
Im
Zuge
der
Klage
des
BDRG
(Bundesverband
der
Rassegeflügelzüchter)
gegen
die
Keulung
von
Tauben
in
Thüringen
während
der
Vogelgrippe
konnte
der
Schatzmeister
Dieter
Johannesmaier
einen
Spendeneingang
von
60
000
Euro
verzeichnen.
Der
am
meisten
erwartete
Tagesordnungspunkt
war
jedoch
die
Ehrung
der
erfolgreichsten
Mitglieder.
Im
Laufe
des
letzten
Jahres
konnten
sich
Wolfgang
Grändorf,
Hartmut
Gruhn,
Jürgen
Haß,
Heinrich
Michel
und
Markus
Niemann
die
silberne
sowie
Jürgen
Balliet
und
Wilfied
Buttgereit
die
goldene
Landesverbandsnadel
verdienen.
Ulrike
Assmann,
Wolfgang
Brinkschröder
und
Benno
Gustenberg
erhielten
die
silberne
BDRG-
Nadel.
Der
Veranstaltungsort
der
Kreisverbandstagung
2009
steht
noch
aus.
/
Bildtext:
Sie
wurden
geehrt
(von
links)
:
Heinrich
Michel,
Markus
Niemann,
Benno
Hustenberg
und
Wolfgang
Grändorf
im
Kreise
von
Verbandsfunktionären
und
Politikern.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
cs