User Online: 2 |
Timeout: 19:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2008
aus Zeitung:
Osnabrücker Sonntagszeitung/ OSZ
Inhalt:
Kurzer
Bericht
mit
Bild
einiger
Alba-
Entsorgungsfahrzeuge
über
den
Weg,
den
der
in
gelben
Säcken
des
Dualen
Systems
Deutschland
Müll
aus
Osnabrück
macht.
Überschrift:
500 000 Gelbe Säcke
Zwischenüberschrift:
Wege des Gelben Sackes in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
500
000
Gelbe
Säcke
Wege
des
Gelben
Sackes
in
Osnabrück
Seit
2006
ist
die
ALBA
Niedersachsen
GmbH
der
Entsorgungspartner
beim
Gelben
Sack
in
der
Stadt
und
im
Landkreis
Osnabrück.
Mit
der
langjähriger
Erfahrung
im
Bereich
der
Abfallentsorgung
und
als
zertifizicrter
Entsorgungsfachbetrieb
zeichnet
sich
die
ALBA
Niedersachsen
GmbH
als
zuverlässiger
Dienstleister
in
der
Region
aus.
Jeden
Tag
sind
die
Müllmänner
der
ALBA
Niedersachsen
GmbH
unterwegs
und
sammeln
Verpackungsabfälle
mit
dem
Grünen
Punkt
bei
den
520
000
Bürgerinnen
und
Bürger.
Jede
Woche
werden
über
35
000
Gelbe
Tonnen
geleert
und
über
500
000
Gelbe
Säcke
eingesammelt.
So
kommen
monatlich
ca.
1
500
Tonnen
Verpackungsmüll
zusammen.
Viele
Bürgerinnen
und
Bürger
fragen
sich,
wohin
gelangt
der
Gelbe
Sack,
nachdem
er
vor
der
Wohnungstür
abgeholt
wird.
Der
Inhalt
der
Gelben
Sacke
und
der
Gelben
Tonnen
wird
Sortieranlagen
zugeführt.
Dort
werden
die
Materialien
nach
einzelnen
Fraktionen
gefiltert.
Die
sortierten
Wertstoffe
werden
Verwertungs-
und
Aufbereitungsanlagen
zugeführt,
die
wiederum
nutzen
die
Wertstoffe
zur
Produktherstellung:
So
endet
die
Karriere
z.
B.
eines
Johgurtbechers,
einer
Tube
oder
eines
Beutels
als
Kunststoffgranulat,
welches
zur
Herstellung
von
Kunststoffprodukten
wie
Abfallbehälter,
Verpackungsfolie
aber
auch
zu
Gelben
Säcke
verwendet
wird.
Selektierte
Dosen
werden
zu
Ballen
verpresst
und
an
Stahlwerke
zur
Blechherstellung
veräußert.
Durch
diese
Prozesse
werden
die
Naturressourcen
geschont,
die
Umwelt
entlastet.
Ein
optimales
Recycling
der
Wertstoffe
setzt
eine
sorgfältige
und
sortenreine
Abfalltrennung
in
den
Säcken
und
Wertstoffgefäßen
voraus.
"
Alba
fährt
jetzt
nun
über
ein
Jahr
den
Gelben
Sack
in
Osnabrück
und
man
kann
sagen
hier
gibt
es
keine
Probleme
mehr,
die
anfänglichen
Schwierigkeiten
hat
man
schnell
in
den
Griff
bekommen"
,
meint
auch
der
Entsorgungsfachbetrieb
Levien,
mit
dem
Alba
in
Osnabrück
eng
zusammenarbeitet.(
PA)
Alba
sammelt
und
transportiert
seit
einem
Jahr
die
gelben
Säcke
in
Osnabrück.
Foto:
privat
l